Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Termine, bereite Sitzungen vor und bearbeite E-Mails.
- Arbeitgeber: Die KBV sorgt für hochwertige medizinische Versorgung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Bezahlung und zahlreiche Zusatzleistungen wie Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens in einem innovativen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement und Kenntnisse in Microsoft Office erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitkräfte sind willkommen, und die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Gesundheitswesens! Wir suchen Sie unbefristet für 30 Stunden/Woche für unser Dezernat Vergütung und Gebührenordnung, Abteilung Statistik, im Zentrum Berlins als Sekretär/-in (w/m/d). Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sorgt als führende öffentliche Institution täglich dafür, dass die rund 73 Millionen gesetzlich Krankenversicherten deutschlandweit die gleiche hochwertige medizinische Versorgung erhalten.
IHRE AUFGABEN
- Terminorganisation
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Sitzungsunterlagen
- Überwachung und Bearbeitung von Outlookpostfächern und der E-Mailkorrespondenz
- Fristenmanagement
- Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost, Ablage und Archivierung
IHR PROFIL
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder mindestens gleichwertige Ausbildung
- Fundierte Kenntnisse der modernen Sekretariatsarbeit
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Souveräne Beherrschung der Microsoft-Office-Produkte, Kenntnisse im Umgang mit Confluence wären wünschenswert
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit
UNSER ANGEBOT FÜR SIE
- Abwechslung: Sie genießen die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers und agieren zugleich in einem innovativen Umfeld
- Frühaufsteher oder Langschläfer? Ihre Arbeitszeit können Sie flexibel durch mobiles Arbeiten und unser Gleitzeitmodell gestalten
- Vergütung: Wir wertschätzen Ihre Arbeit mit einer attraktiven Bezahlung
- Berufliche Entwicklung: Wir fördern Sie mit passenden Weiterbildungen in unserer hauseigenen Akademie oder bei externen Anbietern
- Weitere Benefits: Betriebliche Altersvorsorge, Kantine, Sportangebote, eine Kindertagesstätte im Haus sowie Zuschuss zum Firmenticket sind nur einige Beispiele
Die KBV gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet. Gerne können Sie auch die externe Bewerbungsfrist über den angegebenen Link nutzen.
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Dann bewerben Sie sich bis zum 14.07.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.
Mehr Infos finden Sie unter KBV-Jobs und Karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sekretär/-in (w/m/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kontaktperson:
KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretär/-in (w/m/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihrer Rolle im Gesundheitswesen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur modernen Sekretariatsarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Terminorganisation und im Fristenmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das ist besonders wichtig für die Position bei der KBV.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär/-in (w/m/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sekretär/-in (w/m/d) genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Büroorganisation, Terminplanung und im Umgang mit Microsoft Office hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit betonen. Erklären Sie, warum Sie sich für die KBV und diese Position interessieren.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere erforderliche Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über die Kassenärztliche Bundesvereinigung und deren Aufgaben im Gesundheitswesen. Verstehe die Rolle des Sekretärs und welche spezifischen Anforderungen an die Position gestellt werden.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in der modernen Sekretariatsarbeit und deine Erfahrung mit Microsoft Office verdeutlichen. Zeige, wie du deine selbständige und strukturierte Arbeitsweise in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.