Systemanalytiker/-in (w/m/d) für Digitalisierung und Telematik im Gesundheitswesen
Systemanalytiker/-in (w/m/d) für Digitalisierung und Telematik im Gesundheitswesen

Systemanalytiker/-in (w/m/d) für Digitalisierung und Telematik im Gesundheitswesen

Endingen am Kaiserstuhl Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us to shape the future of healthcare through digital solutions and telematics.
  • Arbeitgeber: KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung is a key player in Germany's healthcare system.
  • Mitarbeitervorteile: Work on impactful projects with a focus on innovation and collaboration.
  • Warum dieser Job: Make a difference in healthcare while developing your skills in a dynamic environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in computer science or a related field is required, along with strong analytical skills.
  • Andere Informationen: Ideal for those passionate about eHealth and improving healthcare processes.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Systemanalytiker/-in (w/m/d) für Digitalisierung und Telematik im Gesundheitswesen

Sie arbeiten in komplexen Projekten bei der Einführung und Weiterentwicklung von medizinischen Anwendungen sowie der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen mit. Sie vertreten gegenüber anderen Akteuren/-innen des Gesundheitswesens konsequent die Interessen der Vertragsärzte/-innen und Psychotherapeuten/-innen (w/m/d).

Dabei analysieren, bewerten und entwickeln Sie die Spezifikationen und Konzepte im Bereich eHealth weiter und sorgen dafür, dass Prozesse für die Praxis einfach und sinnvoll gestaltet und digitalisiert werden. Sie sorgen dafür, dass der Datenaustausch zwischen den Praxisverwaltungssystemen und beteiligten Akteuren/-innen vereinfacht wird.

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbarer Studienrichtung
  • sehr gute Kenntnisse in der Analyse von Geschäftsprozessen und technischen Konzepten, im Anforderungs- sowie Stakeholdermanagement sowie in der Aufbereitung komplexer fachlicher Sachverhalte
  • idealerweise Erfahrungen in den Bereichen eHealth, Telematikinfrastruktur, IT-Sicherheit sowie medizinische Anwendungen
  • eine teamorientierte Arbeitsweise in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld und die dazu notwendige Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift

Systemanalytiker/-in (w/m/d) für Digitalisierung und Telematik im Gesundheitswesen Arbeitgeber: KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Digitalisierung und Telematik im Gesundheitswesen mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinärem Austausch fördern wir eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen in Berlin, einer Stadt, die für ihre Innovationskraft und Lebensqualität bekannt ist.
K

Kontaktperson:

KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemanalytiker/-in (w/m/d) für Digitalisierung und Telematik im Gesundheitswesen

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Digitalisierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich eHealth und Telematik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten im Gesundheitswesen vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die Digitalisierung von medizinischen Anwendungen präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemanalytiker/-in (w/m/d) für Digitalisierung und Telematik im Gesundheitswesen

Analyse von Geschäftsprozessen
Technische Konzepte entwickeln
Anforderungsmanagement
Stakeholdermanagement
Aufbereitung komplexer fachlicher Sachverhalte
Kenntnisse in eHealth
Telematikinfrastruktur
IT-Sicherheit
Medizinische Anwendungen
Teamorientierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Systemanalytiker/-in gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich eHealth, Telematikinfrastruktur und IT-Sicherheit hervor. Zeige, wie deine bisherigen Projekte und Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereiten.

Kommunikationsfähigkeit: Da die Position eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in deinem Anschreiben anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Digitalisierung im Gesundheitswesen deutlich macht. Vermeide Standardformulierungen und gehe konkret auf die Aufgaben und Herausforderungen der Stelle ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Telematik. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Vertragsärzte und Psychotherapeuten verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Geschäftsprozessen und im Stakeholdermanagement demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und präzise zu erläutern.

Kommunikationsfähigkeit zeigen

Da die Position eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für interdisziplinäre Teams zu unterstreichen.

Fragen zur IT-Sicherheit stellen

Da IT-Sicherheit ein wichtiger Aspekt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist, stelle Fragen zu den Sicherheitsmaßnahmen und -richtlinien des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich.

Systemanalytiker/-in (w/m/d) für Digitalisierung und Telematik im Gesundheitswesen
KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung
K
  • Systemanalytiker/-in (w/m/d) für Digitalisierung und Telematik im Gesundheitswesen

    Endingen am Kaiserstuhl
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • K

    KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>