Expert:in für Umweltrecht (m/w/d)
Expert:in für Umweltrecht (m/w/d)

Expert:in für Umweltrecht (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erforsche Bildungsbedarfe und entwickle maßgeschneiderte Fortbildungsangebote im Umweltrecht.
  • Arbeitgeber: Das Kommunale Bildungswerk e. V. bietet seit 1990 berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen in Deutschland an.
  • Mitarbeitervorteile: Gleitzeit, mobiles Arbeiten, Teamevents und kostenlose Getränke im Büro.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Weiterbildung und arbeite in einem innovativen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation mit Rechtskenntnissen; Erfahrung im Fortbildungsmanagement von Vorteil.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir ein:

VOLLZEIT (40 STUNDEN/WOCHE) oder TEILZEIT

Das sind wir.

Das Kommunale Bildungswerk e. V. ist seit 1990 ein gemeinnütziger Anbieter für berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, die vor allem in Berlin und darüber hinaus in zahlreichen weiteren Städten des Bundesgebiets stattfinden.

Jährlich besuchen etwa 40.000 Teilnehmer:innen unsere mehr als 2.500 Seminare und Bildungsveranstaltungen. Unsere Kundinnen und Kunden arbeiten überwiegend in der öffentlichen Verwaltung und zudem in öffentlichen und privatgewerblichen Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen.

Zu unserem Fortbildungsangebot gehören jährlich etwa 25 Fachtagungen. Eine steigende Anzahl aller Veranstaltungen, die in Berlin in Präsenz stattfinden, werden inzwischen zusätzlich hybrid im Internet über gängige Meeting-Tools übertragen.

Neben der Durchführung von überregionalen, offenen Seminaren bieten wir eine Vielzahl von Inhouse-Seminaren an. Diese Fortbildungsveranstaltungen werden nach den Vorgaben und Wünschen unserer Auftraggeber/innen individuell entwickelt und direkt vor Ort durchgeführt.

Der Bereich Konzeptentwicklung ist das Herzstück unseres Vereins. Das Team verantwortet gemeinsam mehr als 1.500 Einzelthemen im Bereich der Seminarkonzeption.

Das sind Ihre Aufgaben.

  • Ermittlung von Bildungsbedarfen in Ihrem zuständigen Rechtsgebiet durch systematische Recherche (Internet, Fachliteratur)
  • Umsetzung von Rechercheergebnissen, relevanten neuen Gesetzen, Gesetzesvorhaben und -änderungen sowie von Verordnungen in passgenaue Bildungsangebote
  • Kontinuierliche Überarbeitung und Neukonzipierung von Bildungsveranstaltungen und Seminarreihen
  • Mitarbeit an periodischen Fortbildungsprogrammen
  • Inhaltliche Entwicklung und Begleitung von Kompaktkursen und Fachtagungen
  • Terminierung der Seminare und Kurse in Zusammenarbeit mit unseren Dozent:innen
  • Kalkulation von Bildungsveranstaltungen
  • Inhaltliche Vorbereitung und Zusammenstellung für Sonderwerbeaktionen
  • Akquise von Dozent:innen und proaktive Betreuung
  • Evaluation von Fortbildungsveranstaltungen und Auswertung mit den Dozent:innen
  • Erfassung und Pflege der veranstaltungsrelevanten Daten im System
  • Mitarbeit am Online-Seminarportal

Das wünschen wir uns.

  • Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation mit fundierten Rechtskenntnissen
  • Erfahrungen im Fort- und Weiterbildungsmanagement sind von Vorteil.
  • Hohe Fachkompetenz und Innovationskraft
  • Ausgeprägte Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
  • Professionelles Kommunikationsvermögen im Umgang mit Kund:innen und Dozent:innen
  • Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Digitale Kompetenz im Umgang mit MS Office-Produkten

Das bieten wir Ihnen.

  • Aufgeschlossene und herzliche Unternehmenskultur
  • Umfassende Einarbeitung mit festen Ansprechpartner:innen
  • Stetige Unterstützung durch unser erfahrenes Team
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Arbeiten an einem festen Standort mit Tradition und guter Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
  • Gleitzeit und mobiles Arbeiten
  • Teamevents und regelmäßige gemeinsame Aktionen mit Kolleg:innen
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gratis Tee, Kaffee und Wasser im Büro
  • Zahlreiche Benefits

Teamplayer? Ihr neuer Job in Berlin-Weißensee.

Auf Ihr aussagekräftiges Motivationsschreiben, Ihren vollständigen Lebenslauf mit den aktuellen Arbeitszeugnissen, die Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie das nächst mögliche Eintrittsdatum an freuen wir uns.

Haben Sie Fragen?

Als Ansprechpartnerin für die Position steht Ihnen Jana König gern zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin ist Jana König.

Kommunales Bildungswerk e. V.
Berliner Allee 125
13088 Berlin
Tel.: 030 293350-0
Fax: 030 293350-39

#J-18808-Ljbffr

Expert:in für Umweltrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Kbw

Das Kommunale Bildungswerk e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine offene und herzliche Unternehmenskultur pflegt und seinen Mitarbeitenden umfassende Einarbeitung sowie stetige Unterstützung durch ein erfahrenes Team bietet. In Berlin-Weißensee profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines traditionsreichen Standorts mit guter Erreichbarkeit und einem engagierten Team, das regelmäßig gemeinsame Aktionen und Teamevents organisiert.
K

Kontaktperson:

Kbw HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expert:in für Umweltrecht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die im Bereich Umweltrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Kommunalen Bildungswerk e. V. herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht. Halte dich über neue Gesetze und Verordnungen auf dem Laufenden, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für Bildungsangebote im Bereich Umweltrecht zu präsentieren. Überlege dir, welche Themen aktuell relevant sind und wie diese in Seminare umgesetzt werden könnten. Das zeigt deine Innovationskraft und Eigeninitiative.

Tip Nummer 4

Zeige deine digitale Kompetenz! Stelle sicher, dass du mit den gängigen Meeting-Tools vertraut bist, da viele Veranstaltungen hybrid stattfinden. Dies wird dir helfen, dich schnell in das Team einzufügen und die Anforderungen der Position zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert:in für Umweltrecht (m/w/d)

Fundierte Rechtskenntnisse
Erfahrungen im Fort- und Weiterbildungsmanagement
Fachkompetenz im Umweltrecht
Systematische Recherchefähigkeiten
Organisationsgeschick
Zuverlässigkeit
Professionelles Kommunikationsvermögen
Digitale Kompetenz (MS Office)
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Evaluation von Fortbildungsveranstaltungen
Kalkulation von Bildungsveranstaltungen
Inhaltliche Entwicklung von Seminaren
Akquise von Dozent:innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Kommunale Bildungswerk e. V. zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf: Erstelle einen vollständigen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Kenntnisse im Bereich Umweltrecht sowie im Fort- und Weiterbildungsmanagement hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Gehaltsvorstellung: Gib eine realistische Gehaltsvorstellung an, die auf deinen Erfahrungen und dem aktuellen Markt basiert. Recherchiere vorher, um eine fundierte Einschätzung abzugeben.

Eintrittsdatum: Nenne dein nächstmögliches Eintrittsdatum klar und deutlich. Dies zeigt deine Bereitschaft und Planungskompetenz für die neue Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kbw vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor

Da die Position fundierte Rechtskenntnisse erfordert, solltest du dich auf aktuelle Themen im Umweltrecht vorbereiten. Informiere dich über relevante Gesetze und Verordnungen, die für die Bildungsangebote von Bedeutung sein könnten.

Zeige deine Innovationskraft

Das Kommunale Bildungswerk sucht nach jemandem mit hoher Fachkompetenz und Innovationskraft. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen für Herausforderungen im Fort- und Weiterbildungsmanagement gefunden hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Bildungsprojekte zu entwickeln oder Seminare durchzuführen.

Präsentiere deine digitale Kompetenz

Da digitale Kompetenz gefordert wird, solltest du deine Erfahrungen mit MS Office und anderen digitalen Tools betonen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Seminaren eingesetzt hast.

Expert:in für Umweltrecht (m/w/d)
Kbw
K
  • Expert:in für Umweltrecht (m/w/d)

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • K

    Kbw

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>