Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere, konfiguriere und optimiere Software und Serverkomponenten.
- Arbeitgeber: Wir gestalten die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Lösungen, spannende Projekte und enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Technologien und verbessere lokale IT-Systeme für echte Auswirkungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder IT-Ausbildung, Leidenschaft für Linux und Skriptkenntnisse.
- Andere Informationen: Erster Call und Video-Interview, um das Team kennenzulernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Als System Engineer (m/w/d) Linux treibst du die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung voran!
Tätigkeiten
- Du bist für die Installation, Konfiguration, Optimierung, Wartung sowie Überwachung von Software und Serverkomponenten zuständig.
- Neben der Organisation des Softwarebetriebes administrierst du unsere Server und Anwendungen.
- Bei Störungen analysierst du Fehler in der Hard- und Software, probierst verschiedene Lösungswege und behebst Fehler in Zusammenarbeit mit internen und externen IT-Stellen.
- Du leistest technische Unterstützung der zuständigen Stellen bei der Beseitigung von Problemen in lokalen IT-Systemen (2nd Level Support).
- Außerdem dokumentierst du deine Arbeitsschritte und stellst so die Qualität sicher.
Anforderungen
- Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (z.B. Informatik) oder über eine abgeschlossene IT-orientierte Ausbildung mit Berufserfahrung und bist Linuxer aus Leidenschaft.
- Du zeichnest dich durch fundierte Erfahrungen in den gängigen Linux-Distributionen (gerne mit Zertifizierungen) aus.
- Außerdem bringst du gute Kenntnisse in der Skriptprogrammierung und in der Automatisierung (z.B. mittels Ansible) mit.
- Du unterstützt das bestehende Team und findest gemeinsam flexible Lösungen.
Team
In unserer Abteilung verantworten wir die Bereitstellung und den Betrieb zentraler Fachverfahren, einschließlich Verfügbarkeit, Updates, Performance sowie Backup und Wiederherstellung. Damit können Daten und Anwendungen im Rechenzentrum der KDO oder in einer Cloud für die Kunden effektiv genutzt werden. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen bieten wir dir die Chance, an spannenden Projekten zu arbeiten, Systemlandschaften kontinuierlich zu modernisieren und zu optimieren – für einen reibungslosen Betrieb und spannende technologische Herausforderungen.
Bewerbungsprozess
- Erster Call
- Video-Interview
- Triff das Team
System Engineer (m/w/d) Linux - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: KDO Service GmbH
Kontaktperson:
KDO Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System Engineer (m/w/d) Linux - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der IT-Branche arbeiten, insbesondere im Bereich Linux. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als System Engineer für die Fehleranalyse und -behebung zuständig bist, solltest du dich mit typischen Problemen und Lösungen in Linux-Umgebungen vertraut machen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Linux! In Gesprächen oder im Interview kannst du über Projekte sprechen, an denen du gearbeitet hast, oder über Technologien, die du spannend findest. Das hilft, deine Motivation und dein Interesse zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die KDO und ihre Projekte! Wenn du während des Interviews spezifische Fragen zu ihren aktuellen Herausforderungen oder Projekten stellst, zeigst du, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Engineer (m/w/d) Linux - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Linux-Distributionen sowie deine Kenntnisse in der Skriptprogrammierung und Automatisierung. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als System Engineer interessierst und wie du zur digitalen Zukunft der öffentlichen Verwaltung beitragen kannst. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Achte darauf, dass du relevante Projekte und Erfahrungen dokumentierst, die deine Fähigkeiten in der Installation, Konfiguration und Wartung von Software und Serverkomponenten belegen.
Bereite dich auf das Video-Interview vor: Informiere dich über die häufigsten Fragen in technischen Interviews und bereite Antworten vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Übe auch, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KDO Service GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als System Engineer (m/w/d) Linux technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Linux-Distributionen, Skriptprogrammierung und Automatisierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Rolle des 2nd Level Supports
Informiere dich über die typischen Herausforderungen im 2nd Level Support und sei bereit, deine Herangehensweise an Problemlösungen zu erläutern. Zeige, dass du in der Lage bist, Fehler systematisch zu analysieren und Lösungen zu finden.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen parat haben. Betone, wie du flexibel auf die Bedürfnisse deines Teams eingegangen bist und gemeinsam Lösungen gefunden hast.
✨Dokumentation nicht vergessen
Da die Dokumentation ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du betonen, wie du deine Arbeitsschritte dokumentierst, um die Qualität sicherzustellen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, welche Tools oder Methoden du dafür verwendest.