Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wertest technische Zeichnungen aus und montierst Anlagen bei unseren Kunden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Anlagenbau mit einem starken Fokus auf Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Boni, Weiterbildungen, Fahrtkostenzuschuss und frisches Obst täglich.
- Warum dieser Job: Lerne praxisnah und arbeite in einem motivierten Team mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder qualifizierter Hauptschulabschluss, Interesse an Technik und Mathematik.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere als Anlagenmechaniker mit einer fundierten Ausbildung ab 01.08.2026.
Deine Aufgaben
- Du wertest technische Zeichnungen aus und erstellst Pläne für Montage- und Wartungsarbeiten
- Du fertigst einzelne Komponenten für Anlagen und fügst diese beispielsweise durch Schweißen zusammen
- Du montierst Anlagen und deren Komponenten bei unseren Kunden vor Ort
- Du bist für die Instandhaltung unserer Anlagen zuständig
- Die Theorie, die Du während der Ausbildung in der Berufsschule erlernst, kannst Du bei uns in der Praxis direkt umsetzen und anwenden
Dein Profil
- Du besitzt einen Realschulabschluss oder qualifizierten Hauptschulabschluss
- In der Schule haben Dich Physik und Mathematik begeistert und Du zeigst Interesse an Technik und Informatik
- Neben einem guten technischen Verständnis bringst Du handwerkliches Geschick mit
- Du hast Spaß an einer systematischen, planvollen und präzisen Arbeitsweise
- Dir macht Lernen und Arbeiten im Team Spaß und Du zeigst Eigeninitiative
Wir bieten Dir
- Bonus bei guten Leistungen
- Weiterbildungen
- Fahrtkostenzuschuss
- Täglich frisches Obst
- Getränke
- Hansefit
Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Fachrichtung Anlagenbau (m/w/d) zum 01.08.2026 Arbeitgeber: Keil Anlagenbau GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Keil Anlagenbau GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Fachrichtung Anlagenbau (m/w/d) zum 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Anlagenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Ferienjobs in technischen Berufen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Fähigkeiten und dein Engagement während des Auswahlprozesses zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe, wie du technische Zeichnungen interpretierst und erkläre, wie du Probleme bei der Montage lösen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eine Aufgabe selbstständig gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Fachrichtung Anlagenbau (m/w/d) zum 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein Interesse an Technik und Informatik sowie deine handwerklichen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Physik und Mathematik ein und beschreibe, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis anwenden möchtest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und präzise ist und alle Informationen korrekt angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Keil Anlagenbau GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und Montageprozessen zu beantworten. Zeige dein Wissen über Physik und Mathematik, da diese Fächer für die Ausbildung wichtig sind.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein handwerkliches Geschick belegen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.
✨Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die gut im Team arbeiten können und Eigeninitiative zeigen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den praktischen Anwendungen des theoretischen Wissens oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.