Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere unser Mentoringprogramm und unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: kein Abseits! e.V. fördert aktive Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit seit 2011.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe sinnstiftende Arbeit, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, echte Veränderungen zu bewirken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf, positive Zukunftsperspektiven für junge Menschen zu schaffen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 08.10.2023 – verpasse nicht deine Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser Mentoringprogramm suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Koordinator*in möglichst mit einschlägiger Vorerfahrung (hauptamtlich und/oder ehrenamtlich). Bewerbungsfrist ist der 08.10.2023.
Unser Verein „kein Abseits! e.V.“ ist ein anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und realisiert seit 2011 freizeitpädagogische Projekte zur Förderung aktiver Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit und einem bereichernden Miteinander. kein Abseits! ermöglicht Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Lebenswelten, Generationen und Kulturen in Kooperation mit Schulen, Universitäten, Geflüchtetenunterkünften und anderen sozialen Einrichtungen.
Kinder und Jugendliche werden in einer Kombination aus sport- und erlebnispädagogischen Angeboten, 1:1-Mentoring, Engagementförderung und Berufsorientierung individuell und ganzheitlich gefördert. Die Teilnehmer*innen lernen Beteiligungsmöglichkeiten kennen und verbessern sprachliche und soziale Kompetenzen. Ihr Selbstbewusstsein wächst und sie entwickeln positive Zukunftsperspektiven.
Ehrenamtliche erhalten die Möglichkeit, sich sinnstiftend und begleitetet zu engagieren und werden zu Vorbildern für eine verantwortungsbewusste Lebensführung.
Du hast Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Freiwilligen? Dir liegt es, Projekte zu managen und andere Menschen gut mitzunehmen und anzuleiten? Du interessierst dich für Sozialunternehmertum und eine Aufgabe mit Sinn? Dann suchen wir Dich!
Koordinator*in (m/w/d) Arbeitgeber: kein Abseits! e.V.
Kontaktperson:
kein Abseits! e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator*in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Werte und Ziele von 'kein Abseits! e.V.'. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du die Mission des Vereins verstehst und teilst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte geleitet oder Freiwillige angeleitet hast. So kannst du deine Fähigkeiten überzeugend präsentieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Sozialunternehmertum! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der sozialen Arbeit und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Mentoringprogramms beitragen könntest. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über 'kein Abseits! e.V.' informieren. Besuche die Webseite und lerne mehr über das Mentoringprogramm sowie die Werte und Ziele des Vereins.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingehen. Hebe sowohl hauptamtliche als auch ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die für die Position relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Koordinator*in-Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit und aktiver Teilhabe beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei kein Abseits! e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Koordinator*in. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen relevant sind und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für soziale Projekte
Da der Verein 'kein Abseits! e.V.' sich auf die Förderung von Bildungsgerechtigkeit und aktiver Teilhabe konzentriert, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für soziale Themen und dein Engagement in ähnlichen Projekten deutlich machst.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Erkläre, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich gemanagt hast. Betone deine Fähigkeit, Teams zu leiten und andere zu motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Koordinators.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Zeige Interesse an der Vision und den Zielen des Vereins sowie an den Herausforderungen, die die Organisation möglicherweise hat. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position und dem Verein auseinandergesetzt hast.