Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in die Rechtsanwaltsarbeit und arbeite aktiv an spannenden Mandaten.
- Arbeitgeber: Führende Anwaltskanzlei mit Standorten in der ganzen Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Lehrreiches Praktikum, Vorbereitung auf Anwaltsprüfungen und wertvolle Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere im Wirtschaftsrecht und arbeite direkt mit Klienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Rechtswissenschaften und idealerweise ein Gerichtspraktikum.
- Andere Informationen: Praktikumsplätze bis Ende 2027 vergeben, Bewerbungen für 2028 ab März 2026 möglich.
Überblick Ihre Hauptaufgaben: Während eines 9- bis 12-monatigen Praktikums am Standort Bern erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Tätigkeit als Rechtsanwältin bzw. Rechtsanwalt. Durch die Mitarbeit in verschiedenen Teams sammeln Sie wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen Rechtsgebieten, wobei der Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht liegt. Von Beginn an werden Sie aktiv in die Mandatsarbeit eingebunden. Sie führen rechtliche Abklärungen durch, verfassen eigenständig Rechtsschriften und treten vor Gerichten und Behörden auf. Darüber hinaus begleiten Sie die anwaltliche Beratung im direkten Kontakt mit unseren Klientinnen und Klienten. Weitere Aufgaben sind die Ausarbeitung und Prüfung von Verträgen sowie die Mitarbeit bei gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, wie Gründungen, Umstrukturierungen und Transaktionen (M&A).
Was Sie mitbringen
Masterabschluss in Rechtswissenschaften, in der Regel mit Prädikat ab magna cum laude
Idealerweise ein abgeschlossenes Gerichts- oder Verwaltungspraktikum
Hohe Einsatzbereitschaft, sorgfältige und präzise Arbeitsweise
Freude an Teamarbeit sowie an eigenverantwortlicher Tätigkeit
Was wir Ihnen bieten Ein spannendes und lehrreiches Praktikum mit Einblick in die verschiedenen Rechtsgebiete einer Wirtschaftskanzlei, welches Sie gut auf die Anwaltsprüfungen vorbereitet.
Verfügbarkeit Alle Praktikumsplätze am Standort Bern sind bis Ende 2027 vergeben. Bewerbungen für ein Praktikum mit Startdatum
1. Januar 2028
nehmen wir ab dem
1. März 2026
gerne entgegen.
Wenn Sie sich für ein Kurzpraktikum interessieren, dürfen Sie sich gerne bewerben. Wir haben jeweils Kurzpraktika in den Winter- sowie Sommerferien.
Über uns Wir sind eine führende, schweizweit präsente Anwaltskanzlei mit Standorten in Basel, Binningen, Bern, Genf, Lausanne, Lugano, Sion und Zürich. Unsere Kundinnen und Kunden sind nationale und internationale Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen in der Schweiz wie im Ausland.
#J-18808-Ljbffr
Anwaltspraktikum Arbeitgeber: Kellerhals Carrard
Kontaktperson:
Kellerhals Carrard HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwaltspraktikum
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Seminare oder Workshops und sprich direkt mit Anwälten und anderen Praktikanten. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür bekommen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenangebote zu dir kommen. Schau regelmäßig auf unserer Website vorbei und bewirb dich direkt, wenn du eine interessante Stelle findest. Zeige Initiative und Interesse – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Übe deine Antworten laut und sei bereit, deine Motivation und deine Erfahrungen klar zu kommunizieren. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und wirklich an dem Praktikum interessiert bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Recht!
Lass in Gesprächen und Bewerbungen durchscheinen, warum du dich für das Rechtswesen begeisterst. Teile deine Erfahrungen und was dich an Wirtschaftsrecht fasziniert. Authentizität und Begeisterung können oft den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwaltspraktikum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für das Anwaltspraktikum bei uns interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf gut, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Wir lieben es, wenn alles ordentlich aussieht!
Hebe deine Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Praktika oder relevante Erfahrungen hast, dann lass uns das wissen! Erkläre, was du gelernt hast und wie das zu den Aufgaben bei uns passt. Das zeigt uns, dass du bereit bist, aktiv mitzuarbeiten.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deinem Traumpraktikum!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kellerhals Carrard vorbereitest
✨Recherchiere die Kanzlei
Informiere dich gründlich über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Schwerpunkte im Wirtschaftsrecht an und überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen dazu passen. Das zeigt dein Engagement und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu konkreten rechtlichen Situationen oder Fallstudien. Übe, wie du rechtliche Abklärungen durchführen und Rechtsschriften verfassen würdest. Das gibt dir Sicherheit und zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit in der Kanzlei wichtig ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Teile Beispiele, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten während des Praktikums zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und dass du langfristig denkst. Es kann auch helfen, die Erwartungen beider Seiten abzugleichen.