Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi)
Jetzt bewerben
Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi)

Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi)

Weilmünster Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über die Herstellung von Fruchtsäften und Apfelweinen.
  • Arbeitgeber: Familienbetrieb mit Tradition, führend in der Fruchtsafttechnik seit Generationen.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenlose Unterkunft während der Berufsschule und spannende Einblicke in die Branche.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle leckere Produkte mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Lebensmitteln sind wichtig, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Andere Informationen: Berufsschule in Geisenheim, wo du Azubis aus ganz Deutschland triffst.

Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi) Wir sind ein Familienunternehmen mit ca. 30 Mitarbeitern. Die Brüder Christof und Martin Heil führen den Betrieb in der dritten Generation. Angefangen hat alles mit dem Tausch einer Ziege gegen eine Apfelpresse. Seitdem sind einige Jahrzehnte vergangen und die Kelterei Heil ist zu einem der führenden Hersteller für Apfelweine und Fruchtsäfte geworden. Um weiterhin gute Apfelweine und Fruchtsäfte herstellen zu können, brauchen wir dich! In der Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik lernst du: wie man Äpfel presst und Rohware aus Tankzügen und Fässern annimmt woran man beim Vorklären, Separieren und Filtrieren von Säften und Weinen denken muss wie man Messinstrumente im Labor wie z.B. Oechsle-Waagen, Refraktometer und ph-Meter verwendet wie Konzentrate und Halbkonzentrate hergestellt und haltbar gemacht werden wie man Rezepturen zur Herstellung von Fruchtsäften, Fruchtnektaren, Fruchtsaftgetränken sowie verschiedenen Apfelweinen erstellt, Produkte entwickelt und diese sensorisch beurteilt wie Fertigware durch Mischen, Fermentieren, Schönen und Filtrieren hergestellt sowie versandfertig gemacht, kommissioniert und transportiert wird was man für die Produktion und Abfüllung von Fruchtsäften- und weinen, traditionellen Apfelweinen, Ciders und Cidres wissen muss (z.B. Prozess der alkoholischen Gärung, Bedienung der Abfüllanlage, Flaschenwaschmaschine und Kelteranlagen) welche Füllverfahren es gibt (Heiß-, Kalt-, Sterilabfüllung, Fassfüllung) welche unterschiedlichen Gebindeformen es gibt (Glasflaschen, Dosen, Kartonverpackungen, Fässer) Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebes und Umweltschutz vermittelt. In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Gebieten, wie z.B. Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse, Technologie der Saftherstellung, Produktverkostungen. Der Berufsschulunterricht findet in Blöcken von je 3-5 Wochen in Geisenheim im Rheingau statt. Dort hast du die Möglichkeit, Azubis aus ganz Deutschland kennenzulernen. Die Kosten für die Unterbringung übernimmt die Kelterei Heil.

Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi) Arbeitgeber: Kelterei Heil

Die Kelterei Heil ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das nicht nur auf eine lange Geschichte zurückblickt, sondern auch ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem engagierten Team von etwa 30 Mitarbeitern fördern wir eine familiäre Atmosphäre, in der persönliche Entwicklung und Weiterbildung großgeschrieben werden. Unsere Azubis profitieren von einer praxisnahen Ausbildung in der Fruchtsafttechnik, modernen Schulungsangeboten und der Übernahme der Unterkunftskosten während der Berufsschule in Geisenheim, was die Ausbildung zu einer wertvollen und bereichernden Erfahrung macht.
K

Kontaktperson:

Kelterei Heil HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Kelterei Heil und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Herstellung von Fruchtsäften und Apfelweinen hast. Das Wissen über die Geschichte des Unternehmens und deren Philosophie kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Azubis der Kelterei Heil in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für die Fruchtsafttechnik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, am besten zum Ausdruck bringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Begeisterung für die Arbeit im Familienunternehmen. Da die Kelterei Heil ein kleines Team hat, ist es wichtig, dass du gut ins Team passt und bereit bist, gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Lebensmitteltechnologie
Praktische Fähigkeiten im Umgang mit Messinstrumenten
Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur sensorischen Beurteilung von Produkten
Kenntnisse über Abfüllverfahren
Verständnis für den Prozess der alkoholischen Gärung
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Interesse an Umweltschutz
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kelterei Heil informieren. Verstehe ihre Geschichte, Produkte und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zum Unternehmen passt.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die mit der Fruchtsafttechnik in Verbindung stehen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Branche und deine Motivation ein, Teil des Teams zu werden.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kelterei Heil vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Kelterei Heil und ihre Produkte aneignen. Zeige, dass du Interesse an der Geschichte des Unternehmens und an den verschiedenen Fruchtsäften und Apfelweinen hast, die sie herstellen.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und dein Wissen über die Fruchtsafttechnik in der Praxis anwenden kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du mit Messinstrumenten umgehst oder welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Lebensmitteln gesammelt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen in der Fruchtsafttechnik zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck. Sei freundlich und zeige Begeisterung für die Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik.

Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi)
Kelterei Heil
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>