Ausbildungsstelle für 2026 - Praktikum möglich
Jetzt bewerben

Ausbildungsstelle für 2026 - Praktikum möglich

Kempten Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Badebetrieb, Aufsicht und Rettung in einem spannenden Freizeitbad.
  • Arbeitgeber: Das CamboMare ist ein beliebtes Erlebnisbad in Kempten mit jährlich 460.000 Besuchern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Erlebnisse für Gäste und entwickle deine Fähigkeiten in einem tollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Wasser- und Bädertechnik mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber für Abiturienten verkürzt werden.

Auf knapp 60.000 m² betreibt das Kemptener Kommunalunternehmen mit der Abteilung Bäder das CamboMare in Kempten – ein Freizeit- und Erlebnisbad mit attraktivem Saunadorf und angrenzendem Freibad. Mit bis zu 460.000 Besuchern jährlich sind wir für die Kemptener Bevölkerung sowie für Besucher aus dem Allgäu und zahlreichen Touristen ein bedeutender Anziehungspunkt. In der Praxis lernst du: Welche Gefahren beim Badebetrieb im Beckenbereich auftreten können Wie man den Badebetrieb überwacht und beaufsichtigt Wie man bedrohliche Situationen erkennt und einen klaren Überblick behält Wie man Verunglückte versorgt und Ertrinkende rettet Welche Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet werden müssen Was bei der Planung und Organisation des Aufsichtsdienstes zu beachten ist Welche Schwimmstile es gibt und wie man sie ausführt Worauf man beim Strecken- und Tieftauchen achten muss Wie man die Bedürfnisse der Gäste hinsichtlich Spiel- und Sportarrangements ermittelt und anbietet, sowie Events plant und durchführt Wie man Schwimmunterricht für verschiedene Altersgruppen und Personengruppen gestaltet Worauf beim Entnehmen von Wasserproben zu achten ist Wie man Messgeräte zur Überwachung der Wasserqualität handhabt und pflegt Welche Desinfektions- und Reinigungsmittel in Bädern verwendet werden Wie die technischen Anlagen wie Wasserumwälzpumpen und Chlorungsanlagen funktionieren Was bei der Pflege und Wartung der Innen- und Außenanlagen zu beachten ist Welche Verwaltungsarbeiten in Bädern anfallen und wie man sie ausführt Was Öffentlichkeitsarbeit bedeutet und wie man Werbemaßnahmen durchführt Themengebiete in der Berufsschule: Wasser Bäderarten, Bäderbau und Bädertechnik Gesundheitslehre und Schwimmlehre Dienst-, Verwaltungs- und Vertragsrecht für Bäderbetriebe Organisation von Bädern und Grundlagen wirtschaftlicher Betriebsführung Besucherbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit Hilfeleistung bei Notfällen Ausbildungsdauer: Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Sie kann bei Abiturienten um ein ganzes Jahr verkürzt werden. Arbeitszeiten: Die Ausbildung in den Bäderbetrieben findet tagsüber, zu den üblichen Arbeitszeiten statt, die sich oftmals nach den jeweiligen Öffnungszeiten der Bäder richten. Häufig wird auch am Wochenende und an Feiertagen gearbeitet. Den Unterricht in der Berufsschule gibt es oft \“am Stück\“, d. h. im Blockunterricht. Diese Möglichkeiten hast du nach der Ausbildung: Weil man ja nie auslernt und weiterkommen möchte, bieten sich folgende Weiterbildungsmöglichkeiten an: Fachspezifische Lehrgänge Ausbildung zum/zur Geprüften Meister/-in für Bäderbetriebe Weiterbildung zum/zur Wellnessberater/-in Weiterbildung zum/zur Animateur/-in Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in für Sport Dann sende uns jetzt deine Bewerbungsunterlagen als PDF an: Per E-Mail: bewerbung@cambomare.de Oder direkt über unser Bewerbungsformular: Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) (https://www.cambomare.de/jobs/azubi-fab.php#bewerbungsformular) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildungsstelle für 2026 - Praktikum möglich Arbeitgeber: Kemptener Kommunalunternehmen Wasser-Kanal-Bäder

Das Kemptener Kommunalunternehmen bietet eine herausragende Ausbildungsstelle im CamboMare, einem beliebten Freizeit- und Erlebnisbad. Hier erwartet dich nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben, sondern auch eine unterstützende Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu lernen, bist du bestens auf deine berufliche Zukunft vorbereitet.
K

Kontaktperson:

Kemptener Kommunalunternehmen Wasser-Kanal-Bäder HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsstelle für 2026 - Praktikum möglich

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Badebetrieb oder wie das Team mit Notfällen umgeht, um dein Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. In einem Freizeitbad ist es wichtig, gut mit Kollegen und Gästen zu interagieren, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Bereich Bäderbetriebe und Freizeitgestaltung. Teile persönliche Erfahrungen oder Interessen, die deine Motivation für diese Ausbildung unterstreichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsstelle für 2026 - Praktikum möglich

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Aufmerksamkeit für Sicherheitsrisiken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur Gefahreneinschätzung
Kenntnisse in Wasserqualität und -pflege
Technisches Verständnis für Bäderanlagen
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Planungsfähigkeiten für Veranstaltungen
Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit
Schwimmkenntnisse in verschiedenen Stilen
Fähigkeit zur Durchführung von Schwimmunterricht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das CamboMare und seine Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Sport oder Gesundheit.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles in einem einheitlichen PDF-Format vorliegt, bevor du es einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kemptener Kommunalunternehmen Wasser-Kanal-Bäder vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das CamboMare und seine Angebote informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, die sie abdecken, und sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse zeigen.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung viele praktische Aspekte umfasst, ist es hilfreich, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und in Notfallsituationen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem Freizeitbad arbeitest du oft im Team. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Branche interessiert bist.

Ausbildungsstelle für 2026 - Praktikum möglich
Kemptener Kommunalunternehmen Wasser-Kanal-Bäder
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>