Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Klienten in den Bereichen Adipositas und Unverträglichkeiten.
- Arbeitgeber: KEP ist ein innovatives Zentrum für Ernährungspsychologie in Zürich und Winterthur.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Stelle in einem unterstützenden Team mit kreativen Freiräumen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Netzwerks und entwickle deine Beratungskompetenzen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: BSc Ernährungsberater:in mit SRK-Anerkennung und 2-3 Jahren Erfahrung.
- Andere Informationen: Möglichkeit auf Festanstellung nach der Schwangerschaftsvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
KEP – Kompetenzzentrum für Ernährungspsychologie, Zürich und Winterthur – mit Lust und Genuss essen!
Im KEP bündeln wir Expertise, Erfahrung, Qualität und Ideenreichtum zu einem innovativen Beratungsansatz im Bereich Ernährung und Ernährungspsychologie.
Wir suchen als Schwangerschaftsvertretung eine:n gesprächsstarke:n und erfahrene:n BSc Ernährungsberater:in für 60 – 80% von Juni bis Ende November 2025 mit der Aussicht auf eine Festanstellung in Zürich.
Ihr Aufgabenbereich:
- Ambulante Ernährungsberatungen, vorwiegend in den Bereichen konservative Adipositas, medikamentös behandelte Adipositas, Bariatrie und Unverträglichkeiten.
- Sie haben eine Ausbildung als BSc BFH/SUPSI oder dipl. HF Ernährungsberater:in abgeschlossen, mit besonderem Interesse an Psychologie und Gesprächsführung.
- Bei einem ausländischen Diplom haben Sie die SRK-Anerkennung und haben bereits 2-3 Jahre in einer Schweizer Institution gearbeitet.
- Sie haben Erfahrung und Interesse im Beratungsbereich der Adipositas und/oder Unverträglichkeiten.
- Im Idealfall bringen Sie schon eine Weiterbildung im Bereich Ernährungspsychologie/Psychologie mit.
- Sie arbeiten gerne in einem synergetischen Team, übernehmen Eigenverantwortung und lieben die Herausforderung.
- Sie sind belastbar und arbeiten effizient.
- Sie verfügen über gute PC-Kenntnisse.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine spannende und vielseitige Stelle in einem quirligen und wohlwollenden Team. Sie werden fachlich und menschlich als Berater:innenpersönlichkeit gefördert. Sie können Ihre eigene Kreativität im Berufsalltag einbringen und umsetzen. Wir arbeiten eng mit kompetenten Kooperationspartner:innen zusammen und pflegen ein spannendes Netzwerk mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen.
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung und sind Sie eine entwicklungsfreudige und flexible Persönlichkeit? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Online-Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
BSc Ernährungsberater:in Arbeitgeber: KEP - Kompetenzzentrum für Ernährungspsychologie
Kontaktperson:
KEP - Kompetenzzentrum für Ernährungspsychologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BSc Ernährungsberater:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Ernährungsberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu KEP herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ernährungspsychologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die KEP behandelt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gesprächsführung und zu deinen Erfahrungen im Bereich Adipositas vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! KEP legt Wert auf synergetische Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Rolle du dabei übernehmen würdest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BSc Ernährungsberater:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das KEP – Kompetenzzentrum für Ernährungspsychologie. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, Dienstleistungen und das Team zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast: deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung, eventuell ein Motivationsschreiben und Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Ernährung und Psychologie sowie deine Erfahrungen im Beratungsbereich darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und was du beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des KEP ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KEP - Kompetenzzentrum für Ernährungspsychologie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Ernährungsberatung, insbesondere in den Bereichen Adipositas und Unverträglichkeiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Psychologie
Da der Job einen Fokus auf Ernährungspsychologie hat, sei bereit, über deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Betone, wie du psychologische Ansätze in deine Beratungen integrierst.
✨Teamarbeit betonen
Das KEP legt Wert auf synergetische Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Eigenverantwortung übernommen hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Kooperationspartner:innen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Team und der Zusammenarbeit interessiert bist.