Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Inneren Medizin und Pneumologie bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus medizinischer Exzellenz und innovativer Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Medizinstudium abgeschlossen haben und Interesse an Innerer Medizin zeigen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende med… Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
WHJS1_AT
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Innere Medizin und Pneumologie Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt für Innere Medizin und Pneumologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Kepler Universitätsklinikum arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin und Pneumologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Kepler Universitätsklinikum betreffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Inneren Medizin und Pneumologie durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre im Gespräch, warum du gerade im Kepler Universitätsklinikum arbeiten möchtest und was dich an der Position als Assistenzärztin/Assistenzarzt reizt. Authentizität kommt immer gut an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt für Innere Medizin und Pneumologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Kepler Universitätsklinikum informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Assistenzärztin/Assistenzarzt für Innere Medizin und Pneumologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen, die deine Eignung für diese Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Pneumologie darlegst. Erkläre, warum du dich für das Kepler Universitätsklinikum entschieden hast und was du zur medizinischen Versorgung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kepler Universitätsklinikum informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte des Krankenhauses, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu deiner medizinischen Ausbildung und deinen Erfahrungen in der Inneren Medizin und Pneumologie gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im Gesundheitswesen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen. Dies kann auch deine Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Herausforderungen in der Abteilung zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.