Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines innovativen Teams in der Orthopädie und Traumatologie mit vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Leistungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Telearbeit.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit der Chance auf Habilitation und wissenschaftliche Förderung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 oder Fortsetzung einer älteren Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, befristet für die Dauer der Ausbildung, mit einem Bruttomonatsgehalt ab EUR 4.925,90.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich. An einer jungen, innovativen, sich schnell entwickelnden Universitätsklinik, eingebettet in ein hochspezialisiertes Team, konservative und operative Ausbildung gemäß der neuen WBO 06/2015 Orthopädie und Traumatologie mit Rotation und Einsatz in die einzelnen Bereiche der Abteilung: allgemeine orthopädisch-traumatologische Erstambulanz, Akut- und Schwerstverletztenversorgung einschließlich Schockraum, elektive Spezialambulanzen (regionenspezifische- und spezielle Gelenkchirurgie), OP-Bereich einschließlich Tageschirurgie, sowie auf den zugehörigen Bettenstationen. Aufgaben – Mitwirkung in Lehre und Forschung mit der Bereitschaft zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten wird vorausgesetzt (Möglichkeit zur Habilitation mit Forschungsfreistellung und nachwuchswissenschaftlicher Förderung im Rahmen des CSP und ACSP Programms der Medizinischen Fakultät) – Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Abteilung und der stationären Versorgung der PatientInnen – Betreuung von Teileinrichtungen der Abteilung unter fachärztlicher Supervision – Einbindung in administrative Aufgaben und der strukturellen Entwicklung der Klinik – Bereitschaft zur Erlangung des Notarztdiploms zur späteren präklinischen Notfallversorgung (NEF) – Teilnahme an den abteilungsinternen Besprechungen und Konferenzen – alle weiteren Tätigkeiten, die im Rahmen des Ärztegesetzes vorgesehen sind Profil – abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 oder Fortsetzung einer Ausbildung, die vor dem 31.5.2015 begonnen wurde gemäß ÄAO 2006 – Bereitschaft zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten und Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten erwünscht – ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen – Teamfähigkeit und Flexibilität – Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit – Bereitschaft zur Weiterbildung – Organisationstalent – Erbringung von Bereitschafts-/Nacht-/Wochenenddiensten Wir bieten JobID: 7743 Vollzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung Wir bieten Ihre Vorteile: • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit • absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit • günstige Verpflegung, Vitalküche • firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung • positionsabhängig diverse Teilzeitmodelle (Work-Life-Balance) • Möglichkeit zur Telearbeit (positionsabhängig) • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen) • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.925,90 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen. Besetzungstermin: ab sofort
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Orthopädie undTraumatologie Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt für Orthopädie undTraumatologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Orthopädie und Traumatologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie und Traumatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Bereitschaft für wissenschaftliches Arbeiten vor. Überlege dir, welche Themen dich interessieren und wie du zur Forschung in der Abteilung beitragen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Team und deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt für Orthopädie undTraumatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kepler Universitätsklinikum. Informiere dich über die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, deren Angebote und die spezifischen Anforderungen an die Assistenzärztin/den Assistenzarzt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung, eventuell erforderlichen Sprachzertifikaten und einem Motivationsschreiben, das deine Bereitschaft zur wissenschaftlichen Arbeit betont.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst, deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervorhebst und auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung eingehst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor
Da die Position eine Assistenzärztin oder einen Assistenzarzt in der Orthopädie und Traumatologie betrifft, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie und Traumatologie sowie über gängige Behandlungsmethoden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in einem Krankenhaus von entscheidender Bedeutung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegekräften zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Die Klinik sucht nach jemandem, der bereit ist, sich weiterzubilden und eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten. Sei bereit, über deine bisherigen Weiterbildungsmaßnahmen zu sprechen und zeige dein Interesse an zukünftigen Fortbildungen.
✨Frage nach den Möglichkeiten zur Habilitation
Da die Möglichkeit zur Habilitation erwähnt wird, solltest du gezielt nach den Programmen und Unterstützungsmöglichkeiten fragen, die die Klinik bietet. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere und deinem Engagement für die Forschung.