Auf einen Blick
- Aufgaben: Durchführung von Diagnostik und Therapie psychiatrischer Krankheitsbilder unter fachärztlicher Supervision.
- Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum, Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit exzellenter medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, Weiterbildungsmöglichkeiten und wertschätzende Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Starte deine Facharztausbildung in einem innovativen Umfeld und lerne alle psychiatrischen Bereiche kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Basisausbildung und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur wissenschaftlichen Karriere an der Johannes Kepler Universität Linz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4925 - 6905 € pro Monat.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
Sie möchten Ihre Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapeutischer Medizin absolvieren und wollen möglichst viele psychiatrische Bereiche kennenlernen? Nutzen Sie die Chance und starten Sie Ihre Ausbildung bei uns!
Aufgaben
- Durchführung von Diagnostik und Therapie psychiatrischer Krankheitsbilder unter fachärztlicher Supervision und Berücksichtigung biologischer, psychotherapeutischer und sozialer Behandlungsebenen
- Betreuung und Behandlung von PatientInnen mit verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen im allgemeinpsychiatrischen Setting, inklusive interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen therapeutischen Berufsgruppen im Klinikum
- Mitwirkung an der Erstellung individueller Therapiepläne und Dokumentationen
- Zusammenarbeit mit behandlungsrelevanten Personen und Institutionen (zB Angehörige, externe BehandlerInnen und BetreuerInnen, Sachwalterschaft, etc.)
Profil
- abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO 2006 bis zum Dienstantritt
- ausländische BewerberInnen müssen die Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
- Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke
- Bereitschaft zur Mitwirkung an ärztlichen Nacht- und Wochenenddiensten
Wir bieten
Wir bieten
- Erwerb der psychotherapeutischen Kompetenz während der Sonderfachausbildung
- Kostenübernahme der Theorie-Seminare, der Supervision und Lehrtherapie sowie Anrechnung von 260 Ausbildungsstunden als Arbeitszeit während Ihrer Tätigkeit im Kepler Universitätsklinikum
- Rotation durch alle psychiatrischen Abteilungen des Kepler Universitätsklinikums im Rahmen Ihrer Ausbildung, für eine breite und praxisnahe Qualifikation
- Möglichkeit einer wissenschaftlichen Karriereüber die Johannes Kepler Universität Linz während der Dienstzeit
- wertschätzende und kollegiale Zusammenarbeit in einem breit aufgestellten Team
Ihre Vorteile:
• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung
•
• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.925,90 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin:
nach Vereinbarung
JBG81_AT
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen über die Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du perfekt ins Team passt.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Messen im Gesundheitsbereich. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Klinik sprechen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Personen gelangt. Außerdem kannst du dich über aktuelle Stellenangebote informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe authentisch. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles klar und professionell ist.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um uns von deinen bisherigen Erfahrungen zu erzählen. Welche Praktika oder Tätigkeiten hast du gemacht, die relevant für die Stelle sind? Zeig uns, wie du in der Vergangenheit Teamarbeit und Empathie gelebt hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Kepler Universitätsklinikum verschaffen. Schau dir die verschiedenen psychiatrischen Abteilungen an und informiere dich über deren Schwerpunkte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und im Gespräch zu überzeugen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den interdisziplinären Teams oder zu den Therapieansätzen sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein professionelles Auftreten ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Sei freundlich, lächle und zeige Selbstbewusstsein – das hinterlässt einen positiven Eindruck.