Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere in der Diagnostik und Therapie in verschiedenen psychiatrischen Bereichen.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Krankenkasse, betriebsinterner Kindergarten, E-Bike-Verleih und günstige Verpflegung.
- Warum dieser Job: Erwerb des Ärztekammer-Diploms und Möglichkeit einer wissenschaftlichen Karriere an der Johannes Kepler Universität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Basisausbildung gemäß ÄAO erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4925 - 6900 € pro Monat.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
- Rotationen in unterschiedliche psychiatrische Bereiche für AssistenzärztInnen (Gerontopsychiatrie, Suchtmedizin, Psychosomatik, forensische Psychiatrie, Psychotherapie, Allgemeinpsychiatrie)
- Erwerb des Ärztekammer-Diploms \’Psychotherapeutische Medizin\‘ (Psy3) – die Kosten der Theorie-Seminare als auch der Supervision und Lehrtherapie werden dabei vollständig vom KUK übernommen. Zudem sind 260 Stunden der Ausbildung als Arbeitszeit anrechenbar.
- es besteht bei Interesse die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Karriereüber die Johannes Kepler Universität Linz (innerhalb der Dienstzeit)
Weiterführende Infos zur Ausbildung an der Klinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
- alle ärztlichen Tätigkeiten im Sinne der Ärzte-Ausbildungsverordnung 2006 und 2015
- Durchführung von Diagnostik und Therapie der Psychiatrie und psychotherapeutischen Medizin unter Anleitung einer/eines Fachärztin/Facharztes
- Zusammenarbeit mit behandlungsrelevanten Personen & Institutionen (z.B. Angehörige, interne & externe BehandlerInnen und BetreuerInnen, Sachwalterschaft, Patientenanwaltschaft,..)
- abgeschlossenes Medizinstudium
- abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 oder Fortsetzung einer Ausbildung, die vor dem 31.5.2015 begonnen wurde (gemäß ÄAO 2006) zum Einstellungszeitpunkt
- ausländische BewerberInnen müssen die Erfordernisse der Ärztekammer ( erfüllen
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Motivation und Zielstrebigkeit
- Erbringung von ärztlichen Bereitschafts-/Nacht-/Wochenenddiensten
Wir bieten
Ihre Vorteile:
• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung
•
• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.925,90 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin:
nach Vereinbarung
JBRP1_AT
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachärzten, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre speziellen Programme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Werten und Zielen des Kepler Universitätsklinikums identifizierst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Psychiatrie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an der wissenschaftlichen Karriereoption, die angeboten wird. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Johannes Kepler Universität Linz und bringe Ideen ein, wie du dich in diese einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Kepler Universitätsklinikum informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Assistenzärztin/Assistenzarzt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Psychiatrie und psychotherapeutischen Medizin, sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du in der Psychiatrie arbeiten möchtest und wie du zur Klinik beitragen kannst. Erwähne auch deine Flexibilität und Zielstrebigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner medizinischen Ausbildung und deinen Erfahrungen in der Psychiatrie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der Psychiatrie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder schwierige Gespräche geführt hast.
✨Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum
Verstehe die Werte und die Mission des Klinikums. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Ausbildung umfasst, ist es wichtig, Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung zu zeigen. Frage nach den angebotenen Fortbildungen und wie diese in den Arbeitsalltag integriert werden können.