Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und Mitwirkung an Forschung und Lehre in der Hämatologie und Onkologie.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Krankenkasse, betriebseigener Kindergarten, E-Bike-Verleih und günstige Verpflegung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit spannenden Forschungs- und Lehrmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Bereitschaft zur Forschung und Lehre erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4925 - 6900 € pro Monat.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
Am Kepler Universitätsklinikum in Linz eröffnen sich neue Horizonte in Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Die Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie unter Leitung von Univ.-Prof. Clemens Schmitt (von der Berliner Charité) bietet forschungsinteressierten Klinikern/innen eine abwechslungsreiche Ausbildung in allen Bereichen der Tumormedizin, Beteiligung an der Lehre, Engagement in klinischen Studienaktivitäten und/oder labor-experimentellen Forschungsprojekten (mit der Möglichkeit der diesbezüglichen Freistellung und Teilnahme am neuen \’Clinician Scientist\‘-Programm).
Wenn Sie eine facettenreiche, akademische Tätigkeit mit attraktiven universitären Entwicklungsmöglichkeiten in einem karriereunterstützenden Umfeld suchen, bewerben Sie sich bei uns und arbeiten Sie in einer naturumgebenen charmanten Donaustadt mit Flair, Kultur und höchster Lebensqualität!
Aufgaben
- alle Tätigkeiten, die im Rahmen des Ärztegesetzes vorgesehen sind, insbesondere:
- Betreuung von Teileinrichtungen der Abteilung unter fachärztlicher Supervision
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Studien und/oder experimentellen Forschungsvorhaben
- Mitwirkung in der Lehre
- Nacht- und Wochenenddienste
Profil
- abgeschlossenes Medizinstudium
- abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 oder Fortsetzung einer Ausbildung, die vor dem 31.05.2015 begonnen wurde/gem. ÄAO 2006
- Bereitschaft zur Forschung und Lehre
- ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
- Kompetenz in der Gesprächsführung
- gute Umgangsformen
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein
- Engagement, Belastbarkeit, Selbständigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Wir bieten
• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung
•
• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.925,90 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin:
nach Vereinbarung
JBG81_AT
Assistenzärztin/Assistenzarzt fur Innere Medizin (Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie) Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt fur Innere Medizin (Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Kepler Universitätsklinikum arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und klinische Studien in der Abteilung für Hämatologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für die Forschung und Lehre vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Engagement gezeigt hast und welche Ziele du in dieser Position verfolgst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt fur Innere Medizin (Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Kepler Universitätsklinikum informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Hämatologie und Onkologie sowie deine Bereitschaft zur Forschung und Lehre.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Motivation für die Mitarbeit im Kepler Universitätsklinikum darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. das abgeschlossene Medizinstudium und die Basisausbildung, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position in der Hämatologie und Onkologie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und klinische Studien, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegekräften zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Forschungsinteressen hervor
Da die Klinik Wert auf Forschung legt, solltest du deine bisherigen Erfahrungen und Interessen in diesem Bereich betonen. Erkläre, wie du an wissenschaftlichen Studien mitwirken möchtest und welche Themen dich besonders interessieren.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv an deiner Karriere zu arbeiten.