Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Pflegeprozesse und Patientenbeobachtung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstpläne, betriebsinterne Weiterbildung und attraktive Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem innovativen Umfeld mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege sowie gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- und Teilzeitstellen verfügbar, mit attraktiven Gehaltsoptionen.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
- Durchführung aller Tätigkeiten gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
- Übernahme der Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess
- Delegation und Subdelegation an unterstützende Pflegeberufe
- Gewährleistung höchster Patientensicherheit durch effektives Management komplexer Pflegesituationen
- exzellente Patientenbeobachtung sowie Interpretation von Zeichen und Symptomen
- Anleitung, Begleitung und Beurteilung von Auszubildenden
- qualitative Pflege in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- ethisches, evidenz- und forschungsbasiertes Handeln
- abgeschlossene Ausbildung in der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege sowie Nachweis der Berufsberechtigung (spätestens bei Dienstantritt)
- gute IT-Kenntnisse und kommunikationssicheres Deutsch
- umfassendes Knowhow in der Patientenversorgung und Pflegepraxis
- hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Mehrleistungen sowie Nacht- und Wochenenddiensten
- Engagement für kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
Voll- und Teilzeit, Dauerverwendung
#wirsindKUK:
- ein dynamisches Team, in dem Sie Ihre Stärken einbringen können
- abwechslungsreiche Aufgaben mit klaren Verantwortlichkeiten
- individuelle Einarbeitung durch erfahrene Ansprechpersonen
- Karrieremöglichkeiten, die Sie nutzen können
- flexible Dienstpläne, die die eigenen Bedürfnisse im Team berücksichtigen
• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung
•
• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 3.830,50 (Grundlage LD 15/02) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin:
nach Vereinbarung
JBRP1_AT
Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn am Med Campus IV. Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn am Med Campus IV.
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Gesundheits- und KrankenpflegerInnen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen und spezifische Trends in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Pflegepraxis durchgehst. Überlege dir, wie du komplexe Pflegesituationen managen würdest und welche ethischen Überlegungen dabei eine Rolle spielen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten ständig zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn am Med Campus IV.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevanten Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung darlegst.
Nachweise und Dokumente: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie deinen Abschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Berufsberechtigung, bereithältst. Überprüfe auch, ob du aktuelle Zeugnisse und Referenzen hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Pflegefragen vor
Da die Position eine umfassende Verantwortung im Pflegeprozess erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenversorgung und zu komplexen Pflegesituationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Kepler Universitätsklinikum legt großen Wert auf Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Evidenzbasiertes Handeln betonen
Da ethisches und evidenzbasiertes Handeln gefordert wird, solltest du dich mit aktuellen Forschungsergebnissen und deren Anwendung in der Pflege vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Prinzipien in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Engagement für kontinuierliche Fort- und Weiterbildung ist wichtig. Stelle während des Interviews Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten ständig zu verbessern.