Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite PET-CT und SPECT-CT mit Fokus auf Neurowissenschaften.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und ein tolles Mitarbeiterrestaurant.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und arbeite mit modernster Technik in der Nuklearmedizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Nuklearmedizin und Berufszulassung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 23.02.2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7009 - 9800 € pro Monat.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich. Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin JobID: 7771 Vollzeit, Dauerverwendung Wir bieten: * ein kleines familiäres Team * umfassendes Spektrum in der Neuronuklearmedizin * moderne apparative Ausstattung des Instituts einschließlich digitales PET-CT Aufgabeninhalte: * PET-CT und SPECT-CT unter besonderer Berücksichtigung des neurowissenschaftlichen Schwerpunktes am Standort * Neuroendokrinologie und Osteologie Voraussetzungen: * abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin * Berufszulassung für ausländische ÄrztInnen, ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( erfüllen erwünscht: * Berufserfahrung * Kompetenz in der Gesprächsführung * gute Umgangsformen * Teamfähigkeit, Flexibilität und Reflexionsfähigkeit * Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Belastbarkeit * Organisationstalent und Führungsqualität * Bereitschaft zu Mehrleistungen und zur Weiterbildung Rückfragen und nähere Auskünfte: Priv. Doz. Prim. DDr. Robert Pichler, Vorstand des Institutes für Nuklearmedizin, T: +43 (0)5 7680 87 26100, Andjela Bozic, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 87 22343 Weitere Informationen: Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum (Werte, Kultur, Nachhaltigkeit) FAQs und Bewerbungsinfos Menschen im KUK Ihre Vorteile: * KFL-Versicherung – Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten * Kinderbetreuung – betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit * Mobilität – absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit * Mitarbeiterrestaurant – günstige Verpflegung, Vitalküche * Fortbildungsprogramm – firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung * Teilzeitmodelle – positionsabhängig diverse Teilzeitmodelle (Work-Life-Balance) * Telearbeit – Möglichkeit zur Telearbeit (positionsabhängig) * Ermäßigungen – Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen) * Nachhaltigkeit – PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 7.009,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen. Besetzungstermin: ehestens Bitte bewerben Sie sich bis 23.02.2025 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch. Jetzt online bewerben
Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Kepler Universitätsklinikum arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Nuklearmedizin, insbesondere im Bereich der Neuronuklearmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den neuesten Technologien und Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Kepler Universitätsklinikum und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweisen, Zeugnissen und gegebenenfalls weiteren Dokumenten wie einem Motivationsschreiben.
Anforderungen prüfen: Überprüfe die spezifischen Anforderungen für die Position als Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin. Achte darauf, dass du die notwendigen Qualifikationen und Berufszulassungen erfüllst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 23.02.2025 online ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Fachärztin oder einen Facharzt für Nuklearmedizin erfordert, solltest du dich auf Fragen zu PET-CT, SPECT-CT und neuroendokrinologischen Themen vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in der Neuronuklearmedizin.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Kepler Universitätsklinikum legt Wert auf ein familiäres Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Flexibilität in stressigen Situationen zeigen. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des Teams zu präsentieren.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Umgangsformen und Kompetenz in der Gesprächsführung sind erwünscht. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst, sowohl im Gespräch mit Kollegen als auch im Umgang mit Patienten.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Klinikum bietet Fortbildungsprogramme an. Betone deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du deine Kenntnisse in der Nuklearmedizin erweitern möchtest, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden.