Auf einen Blick
- Aufgaben: Fachärztliche Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendheilkunde mit Schwerpunkt Onkologie.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, betriebsinterne Weiterbildung und Gesundheitsförderung sowie flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderheilkunde in einem innovativen Umfeld mit vielen Forschungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, mit Unterstützung für Forschung und Lehre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7009 - 9800 € pro Monat.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich. Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde hat die klinischen Schwerpunkte Neuropädiatrie, Hämato-Onkologie und Endokrinologie. Mit den Kliniken für Neonatologie, Kinderkardiologie, Kinderchirurgie und Kinderneuropsychiatrie und der interdisziplinären Intensivstation sind wir pädiatrischer Tertiärversorger mit einem Einzugsgebiet von über 1.5 Millionen Menschen. Das Behandlungsspektrum umfasst sämtliche pädiatrische Spezialgebiete, ebenso wie Akut- und Allgemeinpädiatrie. Wir versorgen pro Jahr etwa 30.000 ambulante Patienten und 1600 stationäre Aufnahmen (57 Betten). Die Klinik ist Standort klinischer Studien und translationaler Laborforschung. Wir sind stolz auf unsere integrierende, professionelle Arbeitsatmosphäre und aktive Unterstützung bei der Weiterentwicklung eines eigenständigen klinischen-akademischen Profils.
Unterstützung bei der Entfaltung Ihrer fachlichen Interessen und Schwerpunkte an einem attraktiven Arbeitsort zertifizierte Ausbildung (Spezialisierung) zur/zum Fachärztin/Facharzt für Hämato-Onkologie, pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Neuropädiatrie, Gastro-Enterologie und Rheumatologie. Unterstützung mit geschützter Arbeitszeit (25%) für Forschung und Lehre, u.a. mittels Advanced Clinical Scientist Programm der Johannes Kepler Universität Linz bei akademischem Profil ein weites Feld an Forschungsmöglichkeiten und wissenschaftliches Arbeiten an einer jungen medizinischen Fakultät ein sehr attraktives Umfeld mit hoher Lebensqualität.
Aufgaben:
- alle fachärztlichen Tätigkeiten
- Ausbildung von Assistenzärztinnen/Assistenzärzten in der Ausbildung zur/zum Kinderärztin/Kinderarzt bzw. Spezialisierung zur/zum OnkologIn, NeuropädiaterIn, EndokrinologIn, GastroenterologIn, RheumatologIn, AllergologIn
- Erbringung von fachärztlichen Nacht-/ Wochenenddiensten
- Supervision von Assistentinnen/Assistenten und Masterstudierenden
- Lehrtätigkeit und aktive Beiträge zur Weiterbildung
- Mitwirkung an bzw. Planung und Gestaltung von klinischen Studien
Profil:
- Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
- Anerkennung Spezialisierung (Additivfach) in pädiatrischer Hämatologie-Onkologie
- ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer erfüllen
- Kompetenz in der Gesprächsführung
- Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Führungsqualität
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Reflexionsfähigkeit, Flexibilität
- Bereitschaft zur Weiterbildung und zu Mehrleistungen
Erwünscht:
- Erfahrung mit klinischen Studien/wissenschaftlichem Arbeiten
- Erfahrungen in der Lehre
- eingehende IT-Kenntnisse (fachspezifisch)
- Erfahrung in der Supervision von Jung-AkademikerInnen
Wir bieten JobID: 7918 Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit • günstige Verpflegung, Vitalküche • firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen) • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten. Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 7.009,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen. Besetzungstermin: nach Vereinbarung.
Fachärztin/Facharzt (Oberärztin/Oberarzt) für Kinder-und Jugendheilkunde mit dem Schwerpunkt Kinderonkologie Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt (Oberärztin/Oberarzt) für Kinder-und Jugendheilkunde mit dem Schwerpunkt Kinderonkologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Besuche auch Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Kepler Universitätsklinikum und seine Schwerpunkte in der Kinder- und Jugendheilkunde. Zeige in Gesprächen dein Wissen über aktuelle Projekte und Forschungsthemen, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachärzte gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Hämato-Onkologie und der Ausbildung von Assistenzärzten. Sei bereit, deine klinischen Fähigkeiten und deine Lehrtätigkeit zu erläutern.
✨Zeige deine Leidenschaft für Forschung
Wenn du Erfahrung in klinischen Studien oder wissenschaftlichem Arbeiten hast, betone dies in Gesprächen. Das Kepler Universitätsklinikum legt Wert auf Forschung, also zeige, dass du bereit bist, aktiv an Projekten teilzunehmen und neue Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt (Oberärztin/Oberarzt) für Kinder-und Jugendheilkunde mit dem Schwerpunkt Kinderonkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde. Erkläre, warum du dich für diesen speziellen Bereich der Kinderonkologie interessierst und was dich an der Arbeit im Kepler Universitätsklinikum reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendheilkunde sowie in der Hämato-Onkologie. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in der medizinischen Versorgung entscheidend ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder andere unterstützt hast.
Bereite dich auf die Anforderungen vor: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ärztekammer für ausländische BewerberInnen und stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen und Nachweise bereitstellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine Fachärztin oder einen Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderonkologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Kinder- und Jugendheilkunde ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit Patienten und deren Familien einfühlsam umzugehen und komplexe medizinische Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit in einem interdisziplinären Team ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Kepler Universitätsklinikum legt Wert auf die fachliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen und frage gezielt nach den angebotenen Programmen, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.