Auf einen Blick
- Aufgaben: Medizinische Betreuung von Notfallpatienten und Supervision von Medizinstudierenden.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstgestaltung, umfassende Fortbildungen und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Spannende Tätigkeit in einer großen Notaufnahme mit einem engagierten Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin oder Anästhesie, Notarztdiplom und Begeisterung für Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Telearbeit und diverse Teilzeitmodelle für eine gute Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6772 - 9461 € pro Monat.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich. Das Kepler Universitätsklinikum Linz nimmt eine zentrale Rolle in der Versorgung von akut und kritisch kranken Patientinnen und Patienten ein. Am Med Campus III. versorgen die MitarbeiterInnen der Klinik für Notfallmedizin – ZAE – ZNA etwa 300 erwachsene Patientinnen und Patienten pro Aufnahmetag. Der Aufgabenbereich erstreckt sich von der Triagierung über ambulante medizinische Behandlung, Betreuung der zugehörigen Zentralen Notaufnahmestation bis hin zur Versorgung von NotfallpatientInnen. Aufgaben – medizinische Betreuung (Triagierung, Diagnostik, Therapie, ambulante Versorgung,…) von Patientinnen und Patienten ab dem 18. Lebensjahr – Supervidierung von AusbildungsärztInnen / Medizinstudierenden im Rahmen der PatientInnen Betreuung – multiprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den zahlreichen Fachbereichen des Kepler Universitätsklinikums – Mitgestaltung im Aufbau und Weiterentwicklung der Zentralen ambulanten Erstversorgung als eigene Einheit im Universitätsklinikum – Teilnahme am bodengebundenen Notarztdienst nach Möglichkeit Profil – Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin oder – Fachärztin/Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin – Notarztdiplom (bzw. die Bereitschaft dieses binnen eines Jahres nachzuholen) – ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen – Interesse und Begeisterungsfähigkeit für die Notfall- und Akutmedizin – entscheidungsfreudiger und lösungsorientierter Arbeitsstil, Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen sowie hohes Engagement – Bereitschaft zur Mitwirkung beim Aufbau und Weiterentwicklung der ZAE-ZNA – Erbringung von Bereitschafts-/Nacht-/ Wochenenddiensten Wir bieten JobID: 6903 Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung – abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einer der größten Notaufnahmen Österreichs – Arbeit in einem engagierten multiprofessionellen und interdisziplinären Team – flexible Dienstgestaltung und Möglichkeit zur Teilzeitanstellung – umfassende, abteilungsinterne, DFP-zertifizierte Fortbildungen – Möglichkeit zur Mitarbeit in der universitären Lehre – Dienste am bodengebundenen Notarztsystem nach Interesse und Möglichkeit – für die erste Zeit Wohnmöglichkeit bzw. Unterstützung bei der Wohnungssuche – Kinderbetreuung bzw. Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuungseinrichtungen • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit • absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit • günstige Verpflegung, Vitalküche • firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung • positionsabhängig diverse Teilzeitmodelle (Work-Life-Balance) • Möglichkeit zur Telearbeit (positionsabhängig) • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen) • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 6.772,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen. Besetzungstermin: ehest möglich
[Hohes Gehalt] Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin bzw.Anästhesie und Intensivmedizin für die Klinik für Notfallmedizin -ZAE - ZNA Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: [Hohes Gehalt] Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin bzw.Anästhesie und Intensivmedizin für die Klinik für Notfallmedizin -ZAE - ZNA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ärztekammer für ausländische BewerberInnen. Das Verständnis dieser Anforderungen kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachärztinnen und Fachärzten in der Notfallmedizin. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Position bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu erläutern. Da wir großen Wert auf Teamarbeit legen, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele für deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten parat hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Zentralen ambulanten Erstversorgung. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Notfallmedizin, um im Gespräch zu zeigen, dass du aktiv zur Verbesserung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: [Hohes Gehalt] Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin bzw.Anästhesie und Intensivmedizin für die Klinik für Notfallmedizin -ZAE - ZNA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kepler Universitätsklinikum. Informiere dich über die Klinik für Notfallmedizin und deren spezifische Anforderungen sowie die Werte und Ziele des Unternehmens.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Erfahrungen: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Notfall- und Akutmedizin eingehen. Hebe deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente über unsere Website hoch und achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Überprüfe deine Bewerbung sorgfältig, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position in der Notfallmedizin ist, solltest du dich auf Fragen zu triagierenden Verfahren, Diagnostik und Therapie von Notfallpatienten vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Standards und Protokolle.
✨Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Das Kepler Universitätsklinikum legt großen Wert auf Teamarbeit, also bringe Beispiele, wie du erfolgreich in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Begeisterung für Notfallmedizin
Die Klinik sucht nach jemandem, der Interesse und Begeisterungsfähigkeit für die Notfall- und Akutmedizin hat. Teile deine Motivation und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Bereite Fragen zur Weiterentwicklung der ZAE-ZNA vor
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Zentralen ambulanten Erstversorgung und bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung interessiert bist.