Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as a resident doctor in nuclear medicine, performing diagnostics and therapies.
- Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum is Austria's second-largest hospital with 7,000+ employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work models, telework options, and a supportive learning environment.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a cutting-edge medical facility while contributing to impactful healthcare.
- Gewünschte Qualifikationen: Medical degree and completed basic training required; strong German skills are a must.
- Andere Informationen: Apply by June 30, 2025, and be part of a dynamic team!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4759 - 6650 € pro Monat.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich. Assistenzärztin/Assistenzarzt für Nuklearmedizin JobID: 7688 Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung Wir bieten: * Absolvierung der gesamten Facharztausbildung (Basismodul sowie Spezialmodule, die am Institut angeboten werden) * Ausbildung im Rotationsprinzip * Einarbeitung in die verschiedenen Teilbereiche des Instituts unter fachärztlicher Supervision Aufgabeninhalte: * Durchführung aller Tätigkeiten, die im Rahmen des Ärztegesetzes vorgesehen sind * Einsatz in sämtlichen Bereichen der nuklearmedizinischen Diagnostik (incl. SPECT-CT und PET-CT) * Diagnose und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen * Durchführung diverser nuklearmedizinischer Therapieverfahren (mit Ausnahme der hochdosierten RJ-Therapie) * DEXA-Messungen/Radiosynoviorthese/osteologischer Schwerpunkt (enge Kooperation mit den Universitätskliniken für Orthopädie und Kinderheilkunde) Voraussetzungen: * abgeschlossenes Medizinstudium und abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO 2006 * sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift * Bereitschaft zur Wissenschaft und Lehre * ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( erfüllen * Kompetenz in der Gesprächsführung * Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein * Engagement, Belastbarkeit, Selbständigkeit * Bereitschaft zur Weiterbildung und zu Mehrleistungen erwünscht: * Bereitschaft zur Erbringung von unregelmäßigen Turnusdiensten * Vorerfahrung in nuklearmedizinischer und/oder radiologischer Schnittbilddiagnostik * Vorerfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten Rückfragen und nähere Auskünfte: Prim. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Gabriel, Vorstand Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie, T: +43 (0)5 7680 83 6141 Kristina Irndorfer, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 83 6629 Weitere Informationen: Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum (Werte, Kultur, Nachhaltigkeit) FAQs und Bewerbungsinfos Menschen im KUK Ihre Vorteile: * KFL-Versicherung – Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten * Kinderbetreuung – betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit * Mobilität – absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit * Mitarbeiterrestaurant – günstige Verpflegung, Vitalküche * Fortbildungsprogramm – firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung * Teilzeitmodelle – positionsabhängig diverse Teilzeitmodelle (Work-Life-Balance) * Telearbeit – Möglichkeit zur Telearbeit (positionsabhängig) * Ermäßigungen – Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen) * Nachhaltigkeit – PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.759,30 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen. Besetzungstermin: ab sofort Bitte bewerben Sie sich bis 30.06.2025 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch. Jetzt online bewerben
Kepler Universitätsklinikum GmbH | Assistenzärztin/Assistenzarzt für Nuklearmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kepler Universitätsklinikum GmbH | Assistenzärztin/Assistenzarzt für Nuklearmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ärztekammer für ausländische BewerberInnen. Das Verständnis dieser Anforderungen kann dir helfen, deine Bewerbung gezielt zu gestalten und mögliche Hürden zu vermeiden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Bereich Nuklearmedizin zu knüpfen. Gespräche mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Kepler Universitätsklinikums können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie vor. Zeige dein Wissen und Interesse an den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich, um während des Vorstellungsgesprächs zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. In einem dynamischen Umfeld wie dem Kepler Universitätsklinikum ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kepler Universitätsklinikum GmbH | Assistenzärztin/Assistenzarzt für Nuklearmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweisen und Zeugnissen. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Nuklearmedizin und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 30.06.2025 online ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Vorbereitung auf mögliche Interviews: Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über das Kepler Universitätsklinikum informierst und dir überlegst, welche Fragen du stellen möchtest. Überlege auch, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position in der Nuklearmedizin ist, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostikverfahren wie SPECT-CT und PET-CT sowie zu Schilddrüsenerkrankungen vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Das Kepler Universitätsklinikum legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Kollegen zeigen.
✨Zeige Engagement für Wissenschaft und Lehre
Da die Stelle auch eine Bereitschaft zur Wissenschaft und Lehre erfordert, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung oder Lehre hervorheben. Sprich darüber, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen möchtest.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Belastbarkeit
In der Medizin ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder unregelmäßige Dienste geleistet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.