Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Einsatzbereich Neonatologie und/oder Interne
Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Einsatzbereich Neonatologie und/oder Interne

Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Einsatzbereich Neonatologie und/oder Interne

Vollzeit 5121 - 5121 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen in einem dynamischen Klinikum.
  • Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und attraktive Verpflegung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderheilkunde und arbeite interdisziplinär in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eintragung als Klinische/r Psychologe/in und Erfahrung in psychologischer Gesprächsführung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, mit Weiterbildungschancen und einem tollen Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5121 - 5121 € pro Monat.

Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

Aufgaben

Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde ist ein Fächerbund an Expertise der gesamten Kindermedizin und ist daher primär mit komplexen, chronischen, seltenen und schwerwiegenden akuten Krankheiten befasst.
Einsatzbereich Interne Abteilungen/Ambulanz:

  • klinisch-psychologische Beratung, Behandlung und Angehörigengespräche bei Fragestellungen zu Beschwerdebildern des Kindes- und Jugendalters an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde wie z.B. akute und chronische Erkrankungen, psychosomatische Beschwerden und Belastungsreaktionen im systemischen Umfeld
  • klinischer Arbeitsschwerpunkt: Fragestellungen der Internen Abteilungen und der Internen Ambulanz
  • eigenständiges fachbezogenes Arbeiten und klinisch-psychologische Fallführung
  • klinisch-psychologische Krisenintervention
  • klinisch-psychologische Diagnostik, Befunderstellung und Dokumentation
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit krankenhausinternen und -externen Systempartnerinnen/Systempartnern
  • Evaluation der durchgeführten Maßnahmen bzw. Bereitschaft zur wissenschaftlichen Mitarbeit
  • fachliche Betreuung von Psychologiestudierenden im Pflichtpraktikum und Psychologinnen/Psychologen in Fachausbildung zur/zum Klinischen Psychologin/Psychologen

Einsatzbereich Klinik für Neonatologie:

  • Schwerpunkt: klinisch-psychologische Diagnostik (Bayley III, K-ABC II) im Rahmen der Frühgeborenen-Nachsorge
  • Befunderstellung und Dokumentation
  • Pflege des Frühgeborenen-Registers
  • Krisenintervention
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit krankenhausinternen und -externen Systempartnerinnen/Systempartnern
  • Evaluation der durchgeführten Maßnahmen bzw. Bereitschaft zur wissenschaftlichen Mitarbeit
  • fachliche Betreuung von Psychologiestudierenden im Pflichtpraktikum und Psychologinnen/Psychologen in Fachausbildung zur/zum Klinischen Psychologin/Psychologen

Profil

  • Eintragung in die Liste der Klinischen Psychologinnen/Psychologen nach 28PG zum Einstellungszeitpunkt
  • Erfahrung in psychologischer Gesprächsführung und Anwendung klinisch-psychologischer Behandlungsmethoden
  • Kenntnisse in klinisch-psychologischer Diagnostik und Testverfahren insbesondere auch bei (Klein-)Kindern
  • Teamfähigkeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Organisationstalent
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Mehrleistung
  • Berufserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und ihrem systemischen Umfeld sowie im Krankenhaussetting erwünscht
  • Zusatzkompetenzen in Krisen- und Notfallpsychologie, Entwicklungspsychologie, Schmerz- und Chronizitätswissen im Kinder- und Jugendbereich sowie Interesse an klinischer Forschung wünschenswert

Wir bieten

Vollzeit oder Teilzeit im Ausmaß von 20 Wochenstunden (bevorzugt Vollzeit), Dauerverwendung

• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

Einstufung:

Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 5.121,40 (Grundlage LD 11/03 + 75% GZ) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

Besetzungstermin:

ehest möglich

JBG81_AT

Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Einsatzbereich Neonatologie und/oder Interne Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH

Das Kepler Universitätsklinikum ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine exzellente medizinische Infrastruktur bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem betriebseigenen Kindergarten und attraktiven Gesundheitsangeboten sorgt das Klinikum dafür, dass die Mitarbeiter sowohl beruflich als auch persönlich wachsen können. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Mitarbeit machen diese Position besonders wertvoll für Psychologen, die einen bedeutenden Beitrag zur Kindermedizin leisten möchten.
K

Kontaktperson:

Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Einsatzbereich Neonatologie und/oder Interne

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der klinischen Psychologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Kepler Universitätsklinikum herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der klinischen Psychologie, insbesondere in Bezug auf Kinder- und Jugendheilkunde. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und Flexibilität, die für die Position wichtig sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Krisenintervention oder Entwicklungspsychologie und bringe diese Themen in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Einsatzbereich Neonatologie und/oder Interne

Klinisch-psychologische Diagnostik
Erfahrung in psychologischer Gesprächsführung
Anwendung klinisch-psychologischer Behandlungsmethoden
Kenntnisse in Testverfahren (z.B. Bayley III, K-ABC II)
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Bereitschaft zur Weiterbildung
Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen
Zusatzkompetenzen in Krisen- und Notfallpsychologie
Entwicklungspsychologie
Schmerz- und Chronizitätswissen im Kinder- und Jugendbereich
Interesse an klinischer Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe. Erkläre, warum du dich für das Kepler Universitätsklinikum interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Neonatologie und Internen Abteilungen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der klinisch-psychologischen Diagnostik und Behandlung, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Nenne spezifische Methoden oder Testverfahren, die du angewendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. Beschreibe, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um optimale Ergebnisse für Patienten zu erzielen.

Bereitschaft zur Weiterbildung darstellen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Kompetenzen zu erwerben. Dies könnte durch die Erwähnung von Fortbildungen oder speziellen Kursen geschehen, die du absolviert hast oder planst, um deine Fähigkeiten in der Krisen- und Notfallpsychologie zu erweitern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu klinisch-psychologischen Diagnostikmethoden und Behandlungstechniken, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Das Kepler Universitätsklinikum legt großen Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Flexibilität und Belastbarkeit hervor

In einem Krankenhausumfeld ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder dich schnell an veränderte Umstände angepasst hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur fachlichen Fortbildung und wie das Kepler Universitätsklinikum seine Mitarbeiter unterstützt, um sich weiterzuentwickeln.

Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Einsatzbereich Neonatologie und/oder Interne
Kepler Universitätsklinikum GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Einsatzbereich Neonatologie und/oder Interne

    Vollzeit
    5121 - 5121 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-18

  • K

    Kepler Universitätsklinikum GmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>