Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Alterspsychiatrie und entwickle innovative Behandlungsmethoden.
- Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum, Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Krankenkasse, betriebsinterne Kinderbetreuung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Alterspsychiatrie und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie, mehrjährige Führungserfahrung und empathische Persönlichkeit.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Die Position wird in Vollbeschäftigung angeboten und ist gem. Oö. Bediensteten-Zuweisungsgesetz jeweils für 5 Jahre befristet. Bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung ist eine Wiederverlängerung möglich.
Aufgaben
Die Leitungstätigkeit umfasst die Führung der Abteilung in fachlicher, organisatorischer und in personeller Hinsicht. Neben den allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen werden profunde Fachkenntnisse, Geschick und Erfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefordert, wobei ein wertschätzender Umgang mit diesen und die Förderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorausgesetzt wird. Hinzu kommt die Verantwortung für eine flexible, mitarbeiterfreundliche Dienstplangestaltung im Rahmen des KA-AZG.
- Leitung der Abteilung für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie
- alle fachlichen sowie organisatorischen Aufgaben und Tätigkeiten nach dem Ärztegesetz, dem OÖ KAG, der Ärzteausbildungsordnung und der Anstaltsordnung sowie weiteren relevanten Rechtsvorschriften, die mit der Leitung der Abteilung verbunden sind
- Durchführung aller medizinischen Aufgaben der Abteilung entsprechend der medizinischen Wissenschaft, Qualitätssicherung und Hygiene
- Organisation und Weiterentwicklung der Abteilung sowie Mitwirkung an Organisations- und Strategieentwicklungsprozessen im Rahmen der medizinischen Strategie des Kepler Universitätsklinikums
- Bereitstellung und Weiterentwicklung des Leistungsangebotes der Abteilung im Rahmen des RSG OÖ. sowie Mitarbeit in der strategischen Planung der gerontologischen, psychiatrischen Versorgung in Oberösterreich
- Mitwirkung und Gestaltung zukünftiger Entwicklungsthemen der Abteilung wie beispielsweise Memoryklinik und Telemedizin
- Förderung der wissenschaftlichen Arbeit und Bereitschaft zur Übernahme universitärer Aufgaben (z.B. Vorlesungen, Praktika, Betreuung von StudentInnen)
- hohe Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Mitarbeiterinnenführung sowie -förderung
- Sicherstellung eines optimalen Ressourceneinsatzes und Steuerung des Personaleinsatzes inkl. aller damit zusammenhängenden Tätigkeiten
- Leitung der praktischen Ausbildung und Supervision sowie theoretische Ausbildung von AusbildungsärztInnen entsprechend der Ausbildungsordnung
- aktive Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Neurologie, der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und dem Institut für Psychotherapie sowie anlassbezogen mit den anderen Abteilungen, Departements und Instituten des Kepler Uniklinikums, sowie mit den Spitälern der OÖ. Gesundheitsholding, ZuweiserInnen und extramuralen Gesundheitseinrichtungen
Profil
fachliche Voraussetzungen:
- Anerkennung als Fachärztin bzw. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
- eine abgeschlossene Habilitation ist vorteilhaft bzw. kann an der Johannes-Kepler-Universität angestrebt werden
- mehrjährige Leitungs-/Führungserfahrung insbesondere in interdisziplinären Teams
- fachärztliche praktische Tätigkeit (mindestens 5 Berufsjahre) und ausgeprägte klinische Erfahrung
- Psychotherapeutische Ausbildung (Diplomausbildung der Ärztekammer, Eintragung in die Psychotherapieliste des Gesundheitsministeriums oder gleichwertige Ausbildung)
- Managementausbildung für MedizinerInnen (muss, wenn nicht vorhanden, innerhalb des Befristungszeitraumes nachgeholt werden)
persönliche Voraussetzungen:
- Leitungskompetenz mit partizipativem, wertschätzendem Führungsstil
- hohe Sozialkompetenz (u.a. Eigenverantwortung, Empathie, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Konsequenz, Führungskompetenz, Vorbildfunktion)
- emphatische ÄrztInnenpersönlichkeit, die die bestmögliche Versorgung von Patienten und Patientinnen in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stellt
- Bekenntnis zu konstruktiver interdisziplinärer und interprofessioneller Kooperation
- Wille zur Qualitätssteigerung und -sicherung
- Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen sowie zur Leistung von Rufbereitschaftsdiensten
Wir bieten
• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung
•
• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung:
Sondervertrag
Besetzungstermin:
nach Vereinbarung
JBG81_AT
Leitung der Abteilung für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Abteilung für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Konferenzen, in sozialen Medien oder bei lokalen Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, die richtige Position zu finden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Gehe aktiv auf Kliniken und Institutionen zu, die dich interessieren. Wir können unsere Initiativbewerbungen direkt über unsere Website einreichen und so einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über die Abteilung und das Klinikum, bevor du zu einem Vorstellungsgespräch gehst. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen der Alterspsychiatrie verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft!
Lass in Gesprächen und Netzwerken durchblicken, warum dir die Arbeit in der Alterspsychiatrie am Herzen liegt. Wir sollten unsere Begeisterung für die Patientenversorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit klar kommunizieren, um potenzielle Arbeitgeber zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Abteilung für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns von deinen Erfahrungen und deiner Motivation für die Position. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in Abschnitte und achte darauf, dass du alle relevanten Informationen zu deiner Qualifikation und Erfahrung einfügst. Wir lieben es, wenn wir schnell die wichtigsten Punkte finden können!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und gehe auf die spezifischen Anforderungen ein. Zeige uns, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen genau zu den Erwartungen passen. Das zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Außerdem kannst du dort auch mehr über uns erfahren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Leitung der Abteilung für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet und Mitarbeiter gefördert hast.
✨Zeige deine Vision für die Abteilung
Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Abteilung zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze wie Telemedizin oder die Memoryklinik umsetzen würdest und welche Strategien du zur Verbesserung der Patientenversorgung vorschlagen kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Kepler Universitätsklinikums zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer wertschätzenden und kooperativen Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.