Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im OP-Bereich und sorge für die Patientensicherheit.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstpläne, Gesundheitsförderung und ein betriebseigener Kindergarten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene OTA-Ausbildung und gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- und Teilzeitstellen verfügbar, mit attraktiven Gehaltsmöglichkeiten.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
- Durchführung aller Tätigkeiten gemäß Medizinischem Assistenzberufe-Gesetz (§ 26a) und GuKG (Operationsbereich)
- Vorbereitung, Unterstützung und Nachbereitung im OP-Bereich im Rahmen des Behandlungsprozesses
- eigenständige Durchführung gegebener Maßnahmen, z. B. OP-Positionierung (Lagerungen) und präventive Patientensicherung
- fachgerechtes Instrumentieren: Vorbereitung von Instrumenten, Geräten und Materialien, sterile Abdeckung des OP-Bereichs, Umgang mit Implantaten, Zählkontrollen
- Koordination der Arbeitsabläufe zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit im OP
- OP-Dokumentation sowie prä- und postoperative PatientInnenübergabe
- enge Zusammenarbeit im Team zur Gewährleistung der PatientInnensicherheit
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum OTA sowie Nachweis über die Berufsberechtigung (spätestens bei Dienstantritt)
- individuelle Anerkennung der OTA-Ausbildung für einen partiellen Berufszugang für Österreich seitens des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen
- gute IT-Kenntnisse und kommunikationssicheres Deutsch
- umfassendes Knowhow in der Patientenversorgung und Pflegepraxis
- hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Mehrleistungen sowie Nacht- und Wochenenddiensten
- Engagement für kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
Voll- und Teilzeit, Dauerverwendung
#wirsindKUK:
- ein dynamisches Team, in dem Sie Ihre Stärken einbringen können
- abwechslungsreiche Aufgaben mit klaren Verantwortlichkeiten
- individuelle Einarbeitung durch erfahrene Ansprechpersonen
- Karrieremöglichkeiten, die Sie nutzen können
- flexible Dienstpläne, die die eigenen Bedürfnisse im Team berücksichtigen
• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung
•
• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 3.610,40 (Grundlage LD 15/01) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin:
laufend
JBRP1_AT
Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) am Med Campus Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) am Med Campus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines/r Operationstechnischen Assistenten/in. Verstehe die Abläufe im OP-Bereich und zeige in Gesprächen, dass du mit den Herausforderungen und Verantwortlichkeiten vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit denen, die bereits im Kepler Universitätsklinikum arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur und das Team zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Ausbildung und praktischen Erfahrungen als OTA durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der OP-Technik und erwähne diese in Gesprächen, um dein Interesse an der Weiterentwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) am Med Campus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kepler Universitätsklinikum informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung zur/zum OTA und deine Berufserfahrung eingehst. Hebe relevante Fähigkeiten hervor, wie z.B. deine IT-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erklären, warum du gut ins Team passt. Gehe auf deine Bereitschaft zu Mehrleistungen sowie Nacht- und Wochenenddiensten ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im OP-Bereich und deiner Ausbildung als OTA. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Patientenversorgung und Pflegepraxis verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die enge Zusammenarbeit im Team für diese Position entscheidend ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine IT-Kenntnisse hervor
Gute IT-Kenntnisse sind ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen oder Technologien zu erläutern, die du in deiner bisherigen Arbeit verwendet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Verbesserung in deinem Berufsfeld.