Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) in Ausbildung am Med Campus
Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) in Ausbildung am Med Campus

Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) in Ausbildung am Med Campus

Enns Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze im OP-Bereich und übernehme wichtige Aufgaben zur Patientensicherheit.
  • Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit 7.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstpläne, Gesundheitsförderung und ein betriebseigener Kindergarten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem High-Tech Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes 1. Ausbildungsjahr zur/zum OTA und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Karrieremöglichkeiten und Spezialisierung in verschiedenen medizinischen Fachgebieten sind gegeben.

Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

Entsprechend des Ausbildungsstandes analog der Ausbildungsinhalte lt. Curriculum und Kompetenznachweis Operationstechnische Assistenz wie z.B.:

  • Durchführung aller Tätigkeiten gemäß Medizinischem Assistenzberufe-Gesetz (§ 26a bzw. § 8) und GuKG (Operationsbereich)
  • Vorbereitung, Unterstützung und Nachbereitung im OP-Bereich im Rahmen des Behandlungsprozesses
  • eigenständige Durchführung gegebener Maßnahmen, z. B. OP-Positionierung (Lagerungen) und präventive Patientensicherung
  • fachgerechtes Instrumentieren: Vorbereitung von Instrumenten, Geräten und Materialien, sterile Abdeckung des OP-Bereichs, Umgang mit Implantaten, Zählkontrollen
  • Koordination der Arbeitsabläufe zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit im OP
  • OP-Dokumentation sowie prä- und postoperative PatientInnenübergabe
  • enge Zusammenarbeit im Team zur Gewährleistung der PatientInnensicherheit
  • abgeschlossenes 1. Ausbildungsjahr zur/zum OTA bei Dienstbeginn
  • gute IT-Kenntnisse und kommunikationssicheres Deutsch
  • umfassendes Knowhow in der Patientenversorgung und Pflegepraxis
  • hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Mehrleistungen sowie Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten
  • Engagement für kontinuierliche Fort- und Weiterbildung

Teilzeit 30 Wochenstunden, Dauerverwendung

#wirsindKUK:

  • ein dynamisches Team, in dem Sie Ihre Stärken einbringen können
  • abwechslungsreiche Aufgaben mit klaren Verantwortlichkeiten
  • individuelle Einarbeitung durch erfahrene Ansprechpersonen
  • Karrieremöglichkeiten, die Sie nutzen können
  • flexible Dienstpläne, die die eigenen Bedürfnisse im Team berücksichtigen
  • eine hohe Vielfalt durch unterschiedlichste Operationsarten und –methoden in einem High-Tech Umfeld
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten medizinischen Fachgebieten

• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

Einstufung:

Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 2731,70 (Grundlage LD 22/01) auf Vollzeitbasis, nach Absolvierung der OTA Ausbildung EUR 3.610,40 (Grundlage LD 15/01), abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

Besetzungstermin:

laufend

JBRP1_AT

Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) in Ausbildung am Med Campus Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH

Das Kepler Universitätsklinikum bietet Ihnen als Operationstechnische/r AssistentIn in Ausbildung eine herausragende Möglichkeit, Teil eines dynamischen Teams zu werden, das sich durch medizinische Spitzenversorgung und innovative Forschung auszeichnet. Mit flexiblen Dienstplänen, individuellen Einarbeitungen und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in einem High-Tech Umfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betriebseigenen Kinderbetreuung und Gesundheitsförderung, die das Arbeiten bei uns besonders attraktiv machen.
K

Kontaktperson:

Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) in Ausbildung am Med Campus

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Kepler Universitätsklinikum herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Operationstechnischen Assistenz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus dem OP-Bereich durchgehst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, um deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu Mehrleistungen. In der Stellenbeschreibung wird dies betont, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst und bereit bist, Schichten zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) in Ausbildung am Med Campus

Fachkenntnisse in der Operationstechnischen Assistenz
Kenntnisse im Medizinischen Assistenzberufe-Gesetz
Vorbereitung und Nachbereitung im OP-Bereich
Fähigkeit zur eigenständigen Durchführung von OP-Positionierungen
Fachgerechtes Instrumentieren
Koordination der Arbeitsabläufe im OP
Dokumentationsfähigkeiten im OP
Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
IT-Kenntnisse
Kommunikationssicheres Deutsch
Engagement für kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
Bereitschaft zu Mehrleistungen sowie Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kepler Universitätsklinikum und die spezifischen Anforderungen der Position als Operationstechnische/r AssistentIn informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen sorgfältig durch.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Patientenversorgung und Pflegepraxis, sowie deine IT-Kenntnisse und Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum/r OTA und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im OP-Bereich und zur Patientenversorgung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit im Team für diese Position entscheidend ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit verdeutlichen.

Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum

Recherchiere über die Werte, die Mission und die verschiedenen Fachgebiete des Krankenhauses. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Arbeit hast.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung.

Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) in Ausbildung am Med Campus
Kepler Universitätsklinikum GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>