Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst psychotherapeutische Sitzungen leiten und Patienten unterstützen.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an spannenden Forschungsprojekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende med… Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
WHJS1_AT
PsychotherapeutIn für das Institut für Psychotherapie Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PsychotherapeutIn für das Institut für Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Kepler Universitätsklinikum arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des Instituts für Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Zielen und Werten des Unternehmens identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner therapeutischen Vorgehensweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung im Bereich Psychotherapie. Erwähne relevante Fort- und Weiterbildungen, die du absolviert hast oder planst, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PsychotherapeutIn für das Institut für Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die PsychotherapeutIn-Position zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zum Kepler Universitätsklinikum passt und welche Werte dir wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Psychotherapie, Fortbildungen und besondere Fähigkeiten, die dich als KandidatIn auszeichnen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Psychotherapeuten gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner therapeutischen Vorgehensweise, deinen Erfahrungen und wie du mit schwierigen Situationen umgehst.
✨Kenntnis über das Institut zeigen
Informiere dich im Voraus über das Kepler Universitätsklinikum und dessen Ansätze in der Psychotherapie. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge als PsychotherapeutIn verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.