Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte PatientInnenaufnahmen und organisiere Untersuchungen in der Neuroradiologie.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebsinterne Weiterbildung und attraktive Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das medizinische Spitzenversorgung und Forschung vereint.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Ausbildung im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden, attraktives Gehalt ab EUR 2.698,20.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Aufgaben:
- Besuchserfassung bzw. Aufnahme von PatientInnen in der Neuroradiologie
- Organisation und Administration von geplanten Untersuchungen (MR, CT, Röntgen, Ultraschall), Telekonsultationen, Telefonservice, div. Bürotätigkeiten
- Terminvergabe im ish-med für ambulante und stationäre Untersuchungen in Abstimmung mit den jeweiligen Fachabteilungen (z.B. Anästhesie, Ambulanz, externe Zuweiser)
- Fallweise Übernahme der Aufgaben bei Abwesenheiten der Schreibkräfte im primarärztlichen Sekretariat
- Betreuung der PatientInnen im zentralen Wartebereich
Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung ODER 3-jährige Fachschule ODER vergleichbare Ausbildung ODER Ausbildung im Gesundheitswesen
- Berufserfahrung als SekretärIn erwünscht
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Freundlicher und engagierter Einsatz für unsere PatientInnen und Zuweiser
- Genaue Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten:
- Voll- oder Teilzeit im Ausmaß von mindestens 30 Wochenstunden, Dauerverwendung
- Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
- Betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
- Abschließbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
- Günstige Verpflegung, Vitalküche
- Firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
- Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
- PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 2.698,20 (Grundlage LD 19/01) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
SekretärIn für das Institut für Neuroradiologie Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SekretärIn für das Institut für Neuroradiologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien in der Neuroradiologie. Ein gutes Verständnis der medizinischen Terminologie und der Abläufe kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Kepler Universitätsklinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die SekretärIn geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv bleibst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung im Gesundheitswesen. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in deinem Gespräch, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SekretärIn für das Institut für Neuroradiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als SekretärIn im Institut für Neuroradiologie wichtig sind. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und deine genaue Arbeitsweise.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige dein Engagement für die PatientInnen und die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Organisation von Untersuchungen und die Betreuung von PatientInnen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in einem Krankenhausumfeld entscheidend ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Sehr gute Deutschkenntnisse sind für diese Position wichtig. Stelle sicher, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Du könntest auch darauf eingehen, wie du in stressigen Situationen freundlich und professionell bleibst, insbesondere im Umgang mit PatientInnen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Kepler Universitätsklinikum Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den angebotenen Schulungen oder Kursen, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.