Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung fĂĽr Energiebeschaffung und strategische Fragestellungen in der Energiewirtschaft.
- Arbeitgeber: Stadtwerke Bernau GmbH versorgt die Boomtown Bernau mit Strom, Gas und Wärme.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Leistungen, Unterstützung bei Wohnungssuche und kostenfreie Getränke.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftswissenschaften, Energietechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast Freiraum, innovative Lösungen zu entwickeln und die Zukunft der Energieversorgung zu gestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Auftraggeber sind die Stadtwerke Bernau GmbH, die in Bernau, einer Stadt mit einer über 700-jährigen Stadtgeschichte und modernen Neubaugebieten, kurze Wege ins Grüne und eine schnelle Anbindung an Berlin bietet. Hier bei den Stadtwerken sorgen rund 150 Mitarbeiter:innen als Verteilnetzbetreiber, Grundversorger und Lieferant (Strom und Erdgas) für die Versorgung der Boomtown Bernau. Außerdem werden Fernwärme- und mehrere Nahwärmenetze betrieben. Das Portfolio umfasst zudem die E-Mobilität, Photovoltaik und Wärmekonzepte sowie die technische und kaufmännische Betriebsführung für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.
Um mit der Entwicklung der Märkte Schritt zu halten, suchen wir eine:n Brancheninsider:in, mit Fokus auf die Commodities Strom, Gas und CO2 in der Rolle als Experte Energiewirtschaft.
Schwerpunkt: Energiebeschaffung & Grundsatzfragen
Sie verantworten die Energiebeschaffung sowie die energiewirtschaftliche Steuerung damit zusammenhängender Themen, wie der weiteren Entwicklung und Vermarktung der Erzeugung(sanlagen). Daneben bearbeiten Sie strategische Fragestellungen für die Geschäftsführung.
Reiz der Aufgabe: Diese Position wird geschaffen! SIE werden diese ob Ihrer Fachkompetenz und Persönlichkeit mit Leben füllen. Es gibt kein fertiges Raster, hier ist viel im Fluss und in der Stabsfunktion an der Geschäftsführung verfügen Sie über den Freiraum, mit allen Stakeholdern im Unternehmen interdisziplinär zu agieren.
Die Aufgabe im Einzelnen - ein Auszug:
- Prozesse ĂĽberprĂĽfen und wirtschaftlich aufstellen
- Die Energiebeschaffung operativ und strategisch weiterentwickeln
- Optimierung der KWK-Anlagen am Strommarkt
- Schnittstelle und Impulse zum Vertrieb in punkto Pricing, Produktentwicklung, Produktbeschaffung, MengenĂĽberwachung
- Das große Ganze sehen, Annahmen tätigen, Prognosen erstellen, ableiten in eine Strategie
- Komplexe Fragestellungen interdisziplinär aufkommen lassen, hinterfragen und beantworten mit Fokus auf die Energiemärkte (Beschaffung und Vermarktung)
- Ordnung und Grundlagen schaffen: Die Datenbank absichern, Digitalisierung vorantreiben
- ggfs. Zusammenarbeit mit Dienstleistern
- Das Risikohandbuch überarbeiten, Risiken beurteilen, abwägen und kommunizieren
- Das Risikokomitee vorbereiten und leiten
- Neue, innovative Wege zur Umsetzung der Dekarbonisierung der Wärmenetze bewerten und die Stromerzeugung neu beleuchten
- Ansprechpartner:in, Fragensteller:in und Fachexperte:in; auch mal den anderen auf die Nerven gehen, um Themen zu hinterfragen und Lösungen zu erwirken
Sie wissen, was Sie tun, denn Sie kennen die Energiewirtschaft! Es braucht Weitblick und Tiefblick, Durchsetzungsstärke und Empathie, Cleverness und Klugheit, um die Themen zu bewegen.
Ihre Ausbildungsbasis könnte die eines Studiums (Bachelor, gerne auch Master) der Wirtschaftswissenschaften, der Energietechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens, des Maschinenbaus, der Physik gekoppelt mit dem Wissen um die energiewirtschaftlichen Inhalte und Zusammenhänge sein. Vielleicht sind Sie heute in einer Unternehmensberatung, in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, beim Contractor oder als Revisor tätig und wollen die andere Seite kennenlernen.
Geboten wird eine vielseitige Palette an Leistungen eines soliden, kommunalen und familienfreundlichen Stadtwerks wie z.B. die Unterstützung bei der Wohnungssuche, kostenfreie Getränke, kostenfreie Parkplätze, Fördermöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge und Vergütung nach TV-V.
Expert:in Energiewirtschaft Arbeitgeber: KEPPLER. Personalberatung
Kontaktperson:
KEPPLER. Personalberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expert:in Energiewirtschaft
✨Netzwerken in der Energiewirtschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Webinare, um Kontakte zu knĂĽpfen und mehr ĂĽber aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiewirtschaft auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Energiebeschaffung und Dekarbonisierung. Lies Fachartikel, Studien und Berichte, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen kompetent aufzutreten.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite gezielte Fragen für das Vorstellungsgespräch vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen in der Energiebeschaffung oder den Strategien zur Optimierung der KWK-Anlagen, um dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert:in Energiewirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige grĂĽndlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Stadtwerke Bernau GmbH genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Expert:in Energiewirtschaft unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Energiewirtschaft ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Energiebeschaffung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind, insbesondere im Bereich Energiewirtschaft und strategische Fragestellungen.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dies können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungen von früheren Arbeitgebern sein, die deine Fachkompetenz in der Energiewirtschaft bestätigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KEPPLER. Personalberatung vorbereitest
✨Verstehe die Energiewirtschaft
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über die Energiewirtschaft und aktuelle Trends in der Branche zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Strom, Gas und CO2, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten parat haben. Zeige, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Teams zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Strategisches Denken hervorheben
Bereite dich darauf vor, strategische Fragestellungen zu diskutieren. Ăśberlege dir, wie du in der Vergangenheit strategische Entscheidungen getroffen hast und welche Methoden du verwendet hast, um Prognosen zu erstellen und Strategien abzuleiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Energiebeschaffung sieht, oder nach den Zielen für die nächsten Jahre.