Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Planung und Installation von elektrotechnischen Anlagen für Gebäude.
- Arbeitgeber: Kerbl ist ein innovatives Unternehmen mit einem familiären Klima und vielen Auszubildenden.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Aufgaben, Unterstützung bei Fortbildung und tarifliche Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Spannende Technikprojekte und ein tolles Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an Mathematik und Physik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung erfolgt dual in Betrieb und Berufsschule über 3,5 Jahre.
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2026
Als Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik erlernst Du das Planen und Installieren von elektrotechnischen Anlagen, wie beispielsweise Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden. Du montierst Sicherungen und Anschlüsse, befasst Dich mit unterschiedlichsten Arten von Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetzen sowie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für unterschiedlichste Systeme. Hierfür wirst Du bei der Anwendung von Steuerungsprogrammen passende Parameter definieren, Dich mit der Messung elektrischer Größen beschäftigen und abschließende Überprüfungen an den jeweiligen Systemen durchführen. Ebenso wirst du Dich mit der Installation von Telekommunikationsanlagen auseinandersetzen. Im Rahmen von Wartungsarbeiten prüfst Du elektrische Sicherheitseinrichtungen, ermittelst die Ursache für Störungen und beseitigst im Anschluss die Fehlerursache.
Deine Aufgaben
- Installation von Anlagen der elektrischen Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden
- sofortige Mitarbeit an konkreten Aufgaben und Projekten
- Kundenbetreuung
- Wartung- und Reparaturarbeiten
- Prüfung elektrischer Anlagen und Maschinen
Dein Profil
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Interesse an Mathematik und Physik
- Spaß an technischen Zusammenhängen
- handwerkliches Geschick
- teamfähig
- Bock auf Technik
Wir bieten
- abwechslungsreiche Aufgabengebiete
- familiäres Klima
- Tarifeinstufung/Sonderzahlungen nach Fähigkeiten und Engagement
- Unterstützung bei Fortbildungsmaßnahmen
Die Ausbildungsart
Die Ausbildung erfolgt nach einem dualen Modell. Das heißt die Praxis wird in dem Betrieb und der theoretische Teil in der Berufsschule abgedeckt. Die zuständige Berufsschule hier im Umkreis ist die Ferdinand-Braun-Schule. Die Ausbildungsdauer beträgt durchschnittlich 3,5 Jahre.
Derzeit sind bei der Firma Kerbl 29 Auszubildende in den Berufen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker für Gebäudesystemintegration, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Fachinformatiker für Systemintegration beschäftigt.
Wenn Du Bock auf Technik hast, dann sende uns Deine Bewerbung gerne per Mail an bewerbung@kerbl.info oder klicke auf \“Jetzt bewerben\“ und nutze unser Bewerbungsformular.
Ausbildung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Kerbl GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Kerbl GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und Problemlösungen übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten und eine lösungsorientierte Denkweise.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen im Bereich der Elektronik bieten. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deinen Lebenslauf stärken und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Firma: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Firma Kerbl informieren. Schau Dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Projekte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik sowie praktische Erfahrungen, die Du bereits gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Elektroniker interessierst. Gehe auf Deine technischen Fähigkeiten und Dein handwerkliches Geschick ein.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kerbl GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik, insbesondere in Bezug auf Energie- und Gebäudetechnik, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Themen Mathematik und Physik zu beantworten, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Fragen zur Firma vorbereiten
Informiere dich über die Firma Kerbl und ihre Projekte. Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen zu zeigen. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.