Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und programmiere Brandmeldeanlagen, führe Wartungen durch und arbeite eng mit Kunden zusammen.
- Arbeitgeber: Ein familiäres Unternehmen, das sich auf Brandmeldetechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Sonderzahlungen und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem spannenden technischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, Führerschein Klasse B und technisches Interesse sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexibilität und Zuverlässigkeit sind entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben Installation und Programmierung der Brandmeldeanlagen Wartung und Service Technische Vor- und Nachbereitung der Serviceeinsätze Abstimmung und Protokollierung der Problemstellung mit dem Kunden Dein Profil erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung Führerschein Klasse B hohes Engagement, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität Mehrjährige Berufserfahrung im Service-und Montagebereich wünschenswert, aber keine Voraussetzung Bock auf Technik Wir bieten unbefristeter Arbeitsvertrag 37- Stunden Woche und 30 Tage Urlaub festes Team | familiäres Klima regionaler Einsatz Sonderzahlungen nach Fähigkeiten und Engagement Unterstützung bei Fortbildungsmaßnahmen
Brandmeldetechniker für die Errichtung und die Wartung von Brandmeldeanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Kerbl GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Kerbl GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Brandmeldetechniker für die Errichtung und die Wartung von Brandmeldeanlagen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder lokale Veranstaltungen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein technisches Interesse! Wenn du dich auf die Stelle bewirbst, erwähne spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft für Technik und Brandmeldesysteme zeigen. Das kann einen großen Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Informiere dich über aktuelle Technologien im Bereich Brandmeldetechnik und sei bereit, darüber zu sprechen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Teamfähigkeit! In einem familiären Klima ist es wichtig, dass du dich gut ins Team einfügst. Betone in Gesprächen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandmeldetechniker für die Errichtung und die Wartung von Brandmeldeanlagen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Brandmeldetechniker interessierst. Betone dein Interesse an Technik und deine Bereitschaft, in einem familiären Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Service- und Montagebereich hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Beschreibe spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in der Installation und Wartung von Brandmeldeanlagen zeigen.
Betone deine Soft Skills: Die Stellenbeschreibung erwähnt Engagement, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umgesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deines Führerscheins der Klasse B.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kerbl GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Brandmeldeanlagen und deren Installation gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Abstimmung mit Kunden ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Kundenservice parat haben. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast, um die Zufriedenheit der Kunden sicherzustellen.
✨Flexibilität und Engagement hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Flexibilität und dein Engagement unter Beweis gestellt hast. Dies könnte beispielsweise die Übernahme zusätzlicher Aufgaben oder das Arbeiten unter Druck umfassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf das familiäre Klima und das Team eingehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch am Team und der Arbeitsumgebung interessiert bist.