Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständig zerstörungsfreie Prüfungen in der Luft- und Raumfahrt durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das deine Fähigkeiten wertschätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Klima und attraktive Social Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die moderne Flugzeugtechnik aktiv mit und übernehme Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Kenntnisse in Schweißtechnik sowie Prüfverfahren erforderlich.
- Andere Informationen: Gehaltsspanne zwischen 3500 und 4400 EUR brutto/Monat.
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung in der Flugzeugtechnik ist Ihre Leidenschaft? Mit Ihrer Expertise in der zerstörungsfreien Prüfung können Sie die Qualität und Sicherheit in der Luft- und Raumfahrt nachhaltig beeinflussen. Werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens, das Ihre Fähigkeiten wertschätzt und Sie dabei unterstützt, anspruchsvolle Projekte zu realisieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Aufgabengebiet:
- Eigenständige Durchführung von Röntgen-, Riss- und Schweißnahtprüfungen
- Vorbereitung der organisatorischen und technischen Maßnahmen für die Analysen
- Professionelle Erstellung von Prüfbefunden sowie Abweichungsmeldungen
- Enge Zusammenarbeit mit den Teammitgliedern wie auch regelmäßige Absprachen mit Abteilungen
- Vorbereitung und Abhaltung von Präsentationen zum Status-quo
Skill-Set:
- Abgeschlossene technische Ausbildung (Werksmeister, HTL) in einem metallverarbeitenden Beruf
- Kenntnisse in der Schweißtechnik sowie Ausbildung nach ISO9712 Level 2 für Prüfverfahren RT, PT, VT, MT
- Gute Kenntnisse in MS-Office und SAP
- Verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch
- Kommunikativer Teamplayer mit Verantwortungsbewusstsein
- Gewissenhafte, strukturierte Arbeitsweise
Worauf man sich freuen kann:
- Wertschätzendes und kollegiales Klima in einem motivierten Umfeld
- Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Chance, Verantwortung zu übernehmen und sich fachlich zu beweisen
- Möglichkeit, die moderne Flugzeugtechnik aktiv mitzugestalten
- Attraktive Social Benefits on top!
Gehaltsrange: Mindestgehalt EUR 3500 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis). Das Gehalt liegt je nach Qualifikation & Berufserfahrung zwischen EUR 3500 und EUR 4400 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis).
Klingt interessant? Am besten JETZT BEWERBEN und mehr über diese Position erfahren! Sollte es vorab Fragen geben, freut sich Christian Holzer, MA c.holzer@kern-partner.at auf die Kontaktaufnahme.
Ingenieur Prüftechnik (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: KERN engineering careers GmbH
Kontaktperson:
KERN engineering careers GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Prüftechnik (w/m/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Luft- und Raumfahrt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Projekte bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prüftechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da enge Zusammenarbeit in dieser Position gefordert wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Prüftechnik (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position des Ingenieurs in der Prüftechnik interessierst. Betone deine Leidenschaft für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung und wie du zur Qualität und Sicherheit in der Luft- und Raumfahrt beitragen kannst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine technische Ausbildung und spezifische Kenntnisse, wie z.B. die ISO9712 Level 2 Zertifizierung, klar darzustellen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten in der Schweißtechnik und deine Erfahrung mit Prüfverfahren relevant für die ausgeschriebene Stelle sind.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und leicht verständlich sind. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Informationen klar und prägnant sind.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung und deinen Fähigkeiten in der Prüftechnik gestellt werden könnten. Bereite Antworten vor, die deine Teamfähigkeit und deine strukturierte Arbeitsweise unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KERN engineering careers GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Ingenieurs für Prüftechnik spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu zerstörungsfreien Prüfmethoden und Schweißtechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da die Rolle auch das Halten von Präsentationen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Abteilungen effektiv zu kommunizieren.
✨Teamarbeit betonen
Die enge Zusammenarbeit mit Teammitgliedern ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse in MS-Office und SAP hervorheben
Da gute Kenntnisse in MS-Office und SAP gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen während des Interviews ansprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten genutzt hast, um deine Effizienz und Organisation zu demonstrieren.