Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Lohn- und Gehaltsabrechnung für unsere Mitarbeiter.
- Arbeitgeber: KERN ist ein dynamischer Verbund im Ruhrgebiet mit Fokus auf Medizin, Pflege und Pädagogik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das zusammenarbeitet, um positive Veränderungen zu bewirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Unser UnternehmenDie KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH ist ein starker Leistungsverbund im Ruhrgebiet. Wir bieten unseren Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten, eine attraktive Vergütung und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung an. Unsere Einrichtungen umfassen Medizin, Pflege und Pädagogik, und wir arbeiten eng zusammen, um unsere Ziele zu erreichen.
Lohn- und Gehaltsabrechner Arbeitgeber: KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH
Kontaktperson:
KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lohn- und Gehaltsabrechner
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Softwarelösungen kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, insbesondere in Medizin, Pflege und Pädagogik.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über die Programme, die KERN anbietet, und bringe eigene Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lohn- und Gehaltsabrechner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Lohn- und Gehaltsabrechner zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in der Lohnbuchhaltung oder im Umgang mit spezifischer Software.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH anspricht. Betone deine Motivation zur Fort- und Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich zeigen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Flexibilität betonen
Da das Unternehmen flexible Arbeitszeiten anbietet, solltest du deine eigene Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitsbedingungen hervorheben.
✨Fort- und Weiterbildung ansprechen
Zeige dein Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Erkläre, wie du dich weiterentwickeln möchtest und welche zusätzlichen Qualifikationen du anstrebst.