Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne mechanische, elektrische und elektronische Grundlagen und montiere komplexe Bauteile.
- Arbeitgeber: KERN LIEBERS ist ein innovatives Unternehmen mit spannenden Projekten und internationaler Ausrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu Zusatzunterricht, Seminaren und internationalen Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Nutze modernste Technologien und entwickle zukunftsfähige Fertigkeiten in einer abwechslungsreichen Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Was du bei uns lernen wirst:
- Mechanische, elektrische und elektronische Grundlagen
- Lesen von Schaltplänen, Konstruktionszeichnungen und Bedienungsanleitungen
- Montieren komplexer Bauteile zu mechatronischen Systemen
- Prüfen der Programmierqualität fertiger Anlagen
- Umrüsten ganzer Fertigungsanlagen
- Programmieren, Installieren und Inbetriebnahme der Software
Warum du deine Ausbildung bei KERN LIEBERS machen solltest:
- Abwechslungsreiche Ausbildungs- und Studieninhalte
- Förderung unserer Auszubildenden und DH-Studierenden durch Zusatzunterricht, Seminare und praxisorientierte Aufgabenstellungen
- Spannende Projekte und zum Teil auch erfahrungsreiche Auslandsaufenthalte in unseren Gesellschaften
- Vermittlung zukunftsfähiger Inhalte und Fertigkeiten durch modernste Technologien und Maschinen in unserer Ausbildungswerkstatt
- Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zu Industriemeister:in, Techniker:in, Fachwirt:in, Betriebswirt:in, Industriemanager:in, Studium (Hochschulzugangsberechtigung)
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: KERN LIEBERS GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
KERN LIEBERS GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine technischen Fähigkeiten zu geben. Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, bringe diese Erfahrungen ins Gespräch ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber wie uns kennenzulernen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten zu beantworten. In der Mechatronik ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend, also bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KERN LIEBERS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über KERN LIEBERS informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Mechatroniker/in interessierst. Betone deine Motivation und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zusätzliche Dokumente: Falls gefordert, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen bei. Diese können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KERN LIEBERS GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Mach dich mit den mechanischen, elektrischen und elektronischen Grundlagen vertraut. Sei bereit, Fragen zu Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen zu beantworten, da dies ein wichtiger Teil der Ausbildung ist.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Montieren komplexer Bauteile oder beim Programmieren zeigen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Kenntnisse während des Interviews zu demonstrieren.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Sprich darüber, wie du dich in Zukunft als Industriemeister:in oder Techniker:in weiterentwickeln möchtest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten vor, an denen du teilnehmen könntest. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.