Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Metallverarbeitung und programmiere moderne CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit 480 Mitarbeitenden und modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Parkplätze warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem spannenden, internationalen Umfeld mit vielseitigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschul- oder Realschulabschluss sowie technisches Interesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker ab 2025 – bewirb dich jetzt!
Wir suchen dich für eine spannende Ausbildung als Werkzeugmechaniker (m/w/d) für die Anfertigung von komplexen Werkzeugen für die Herstellung von Stanzbiegeteilen und Triebfedern ab 2025. Nutze deine Chance, in einem innovativen Unternehmen mit 480 Mitarbeitenden an modernsten CNC-Maschinen zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln.
Deine Vorteile:
- Attraktive Vergütung: 1.264 € €/Monat + Zuschläge
- Betriebliche Altersvorsorge & Gesundheitsmanagement
- Kostenlose Parkplätze und verkehrsgünstige Lage
- Moderne Arbeitsumgebung mit CNC-Technologie
- Interessantes, anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einem attraktiven und international agierenden Unternehmen
Deine Aufgaben:
- Erwerb der Grundlagen in der Metallverarbeitung und Programmierung von CNC-Maschinen
- Programmierung von CNC-Maschinen
- Lesen technischer Zeichnungen
- Herstellung von Präzisionswerkzeugen
Das bringst du mit:
- Mittelschulabschluss oder Realschulabschluss
- Technisches Interesse und Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit und Engagement
Klingt das spannend? Dann bewirb dich jetzt über den Button 'Ich bin interessiert'
Kontaktperson:
KERN LIEBERS Schwabmünchen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker für 2025 (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich CNC-Maschinen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und deren Programmierung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren. Vielleicht kannst du sogar Beispiele aus der Schule oder von Projekten mitbringen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus früheren Erfahrungen nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da du in einem innovativen Unternehmen arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen über die Unternehmenskultur und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an einer langfristigen Karriere bei uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker für 2025 (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Interessen hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker interessierst. Gehe auf deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit ein und zeige, wie du zum Unternehmen passen würdest.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KERN LIEBERS Schwabmünchen GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und CNC-Maschinen zu beantworten. Informiere dich über die Grundlagen der Metallverarbeitung und übe, wie man technische Zeichnungen liest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten oder bei Teamaktivitäten zum Erfolg beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten.
✨Erscheinungsbild und Pünktlichkeit
Achte darauf, pünktlich zum Interview zu erscheinen und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu haben. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.