Cyber Security Engineer
Jetzt bewerben

Cyber Security Engineer

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Cyber-Sicherheit für IT- und OT-Systeme in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Kernkraftwerk Gösgen produziert 13% des Stroms der Schweiz – sicher und zuverlässig.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, überdurchschnittlicher Lohn, tolle Verpflegung und Freizeitmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Umfelds und trage aktiv zur Unternehmenssicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Erfahrung mit Cyberangriffen und kreative Problemlösungsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Zertifizierungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Klimafreundliche Energie? Finden wir sympathisch. Im Kernkraftwerk Gösgen produzieren wir rund 13 Prozent des Strombedarfs der Schweiz, sicher, zuverlässig und wirtschaftlich. Unser Arbeitsort fasziniert: Hier trifft Technik auf Know-how. Sorgfalt auf Teamgeist. Und Sie auf 600 andere Profis.

In der Abteilung Informatik suchen wir zur Ergänzung unseres Teams im Ressort IT-Infrastruktur einen Cyber Security Engineer. Wir suchen einen visionären Cyber Security Engineer, der den Aufbau und die Weiterentwicklung unseres Bereichs Cyber-Resilienz für IT- und OT-Systeme unterstützt. Helfen Sie uns dabei sicherzustellen, dass unser Unternehmen auch in herausfordernden Zeiten leistungsfähig bleibt. Bei uns erwartet Sie ein dynamisches Umfeld, in dem Sie aktiv Lösungen umsetzen, Innovation vorantreiben und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit des Unternehmens leisten.

Was Sie erwartet:

  • Implementierung und Weiterentwicklung moderner Sicherheitslösungen (z. B. Firewalls, SIEM-Systeme)
  • Proaktive Analyse und Abwehr von Cyber-Bedrohungen
  • Durchführung von Schwachstellenscans und Penetrationstests
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams, um sichere Systemarchitekturen zu gewährleisten
  • Härtung von IT-Systemen und Prozessen gegen Angriffe

Was Sie auszeichnet:

  • Fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnologien und OT-Technologien (z.B. SCADA) sowie IT-Sicherheitstools
  • Erfahrung im Umgang mit Cyberangriffen und deren Analyse
  • Kreativer Problemlöser mit Blick für Details und einem Gespür für innovative Ansätze
  • Idealerweise entsprechende Zertifizierungen

Was wir bieten:

  • Sicherer Arbeitsplatz in einem wertschätzenden, spannenden Umfeld
  • Förderung von Fachwissen und Kompetenzen
  • Überdurchschnittlicher Lohn und attraktive Lohnnebenleistungen
  • Ausgezeichnete Pensionskasse mit interessanten Vorsorgelösungen
  • Hervorragende Verpflegung im firmeneigenen Personalrestaurant
  • Firmeneigene Sport- und Freizeitvereine

Was wollen Sie bewegen? Wir sind gespannt auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Auskunft zu Ihrer neuen Stelle gibt Ihnen Herr Francois Gasser, Verantwortlicher IT-Sicherheit gerne.

Cyber Security Engineer Arbeitgeber: Kernkraftwerk Gösgen-Däniken

Als Arbeitgeber im Kernkraftwerk Gösgen bieten wir Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein wertschätzendes und dynamisches Umfeld, in dem Teamgeist und Innovation großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von überdurchschnittlichen Löhnen, attraktiven Nebenleistungen sowie umfangreichen Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung. Zudem genießen Sie hervorragende Verpflegung und können sich in unseren firmeneigenen Sport- und Freizeitvereinen engagieren – eine ideale Kombination für Ihre berufliche und persönliche Entfaltung.
K

Kontaktperson:

Kernkraftwerk Gösgen-Däniken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cyber Security Engineer

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cyber-Sicherheitsbranche zu verbinden. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Cyber-Sicherheit konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Halte Ausschau nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Cyber-Sicherheit. Diese bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen. Präsentiere dich als engagierter Teilnehmer!

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der Cyber-Sicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Mache dich mit gängigen Sicherheitstools und -techniken vertraut, damit du im Gespräch zeigen kannst, wie du proaktiv Cyber-Bedrohungen analysierst und abwehrst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security Engineer

Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Erfahrung mit OT-Technologien (z.B. SCADA)
Kenntnisse in IT-Sicherheitstools
Fähigkeit zur Durchführung von Schwachstellenscans
Erfahrung in Penetrationstests
Proaktive Analyse von Cyber-Bedrohungen
Kreatives Problemlösungsvermögen
Detailorientierung
Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Kenntnisse in der Härtung von IT-Systemen
Zertifizierungen im Bereich Cyber Security
Verständnis für sichere Systemarchitekturen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung diese Punkte anspricht.

Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Cyber-Sicherheit und Problemlösungskompetenzen hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für die Position des Cyber Security Engineers interessieren und wie Ihre Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Cyber-Resilienz beitragen können.

Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle Ihre Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate gut strukturiert und professionell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kernkraftwerk Gösgen-Däniken vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Mission und Werte des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für klimafreundliche Energie. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Netzwerktechnologien, OT-Technologien und IT-Sicherheitstools zu beantworten. Zeige deine Kenntnisse durch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, insbesondere im Umgang mit Cyberangriffen und deren Analyse.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen bereit haben. Betone deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und kreative Lösungen zu finden.

Zertifizierungen und Weiterbildung

Falls du relevante Zertifizierungen hast, bringe diese zur Sprache. Diskutiere auch, wie du dich kontinuierlich weiterbildest, um mit den neuesten Entwicklungen in der Cyber-Sicherheit Schritt zu halten. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet.

Cyber Security Engineer
Kernkraftwerk Gösgen-Däniken
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>