Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe Maschinen zu warten und zu reparieren in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: KTE ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der kerntechnischen Entsorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines technischen Teams und arbeite an nachhaltigen Lösungen für die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, Interesse an Technik und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Sicherheitsüberprüfung notwendig; polizeiliches Führungszeugnis kann erforderlich sein.
Zum 1. September 2024 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d). Die Berufsschule befindet sich in Karlsruhe. Bei der KTE erlebst du von Anfang an, wie du dein theoretisches Wissen in den Arbeitsprozessen umsetzen kannst. Mit der breit angelegten Ausbildung erhältst du die bestmögliche Qualifikation und wirst zum Profi für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer komplexen Anlagen und Maschinen.
DIESE AUFGABEN ERWARTEN DICH
- Einsatz an verschiedenen Ausbildungsstationen wie z.B. Instandhaltung, Ausbildungswerkstatt, Mechanische Werkstatt, Automatisierung, Entwicklung, Teststand für fernhantierten Rückbau
- Erlangung der Grundlagen der manuellen und maschinellen Metallbearbeitung sowie der Elektrotechnik
- Lesen und verstehen von technischen Unterlagen und Schaltplänen
- Programmierung, Prüfung und Instandsetzung mechatronischer Systeme
- Kennenlernen von Mess- und Prüftechniken
- Und vieles, vieles mehr...
Der Nachweis zur Tauglichkeit für Arbeiten unter Atemschutz sowie für Tätigkeiten in Strahlenschutzbereichen ist Teil der Einstellungsuntersuchung.
DAS BRINGST DU MIT
- Du hast (bald) die Mittlere Reife oder das Abitur in der Tasche
- Interesse an technischen Zusammenhängen zeichnen dich aus
- Du hast Spaß an technisch-handwerklichem Arbeiten und am Lösen komplexer Probleme
- Du zeigst Einsatzbereitschaft und bist teamfähig
- Genauigkeit und Sorgfalt gehören zu deinen Stärken
- Du interessierst dich für nachhaltiges Arbeiten für die Umwelt
- Du hast gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
WEITERE ERFORDERNISSE
Als kerntechnische Anlage sind wir in einem besonders sicherheitssensiblen Bereich tätig und unterliegen den Regelungen des Atomgesetzes. Alle Personen, die für die KTE tätig werden, also auch Auszubildende, müssen vor Aufnahme ihrer Tätigkeit von unserer Aufsichtsbehörde auf ihre Zuverlässigkeit überprüft werden. Falls du deinen Wohnsitz während der letzten 10 Jahre nicht in Deutschland hattest oder du dich in den letzten 10 Jahren 3 Monate oder länger außerhalb Deutschlands aufgehalten hast, benötigen wir zu deiner Bewerbung zwingend ein polizeiliches Führungszeugnis aus dem Land / den Ländern, in denen du dich aufgehalten hast bzw. wo dein Wohnsitz lag.
DAS BIETEN WIR DIR
Wir sind sehr stolz auf unser spannendes und technisch anspruchsvolles Arbeitsumfeld. Als Arbeitgeber bieten wir unseren Mitarbeitern (m/w/d) noch viele weitere attraktive Benefits:
- Tarifverträge der IG Chemie
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zukunftsbetrag
- Flexible Arbeitszeiten (in geeigneten Bereichen)
- Förderung der persönlichen Weiterentwicklung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung durch den KTE-Familienservice
- Nutzung Campus-Kantine zu günstigen Preisen
- Vergünstigtes Deutschlandticket
INTERESSIERT? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Sende deine Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse) über den Jetzt bewerben Button an uns. KTE Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH Personal ausbildung@ktekarlsruhe.de 07247 88 2673
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH
Kontaktperson:
Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die KTE und ihre Tätigkeiten. Ein gutes Verständnis der Unternehmensziele und der spezifischen Anforderungen an Mechatroniker wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag und die Erwartungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an technischen Zusammenhängen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft in Gesprächen hervorzuheben. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung zum Mechatroniker besonders wichtig und werden von uns geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KTE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die KTE Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Ausbildung zum Mechatroniker und die Unternehmenswerte zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone dein Interesse an technischen Zusammenhängen und deine Freude am handwerklichen Arbeiten. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du dazu passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hinzu, die für die Ausbildung zum Mechatroniker von Bedeutung sind.
Schulzeugnisse beifügen: Vergiss nicht, deine Schulzeugnisse beizufügen. Diese sind wichtig, um deine Qualifikationen nachzuweisen. Achte darauf, dass sie gut leserlich sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Lies über die Grundlagen der Mechatronik, Elektrotechnik und Metallbearbeitung, um im Interview sicher antworten zu können.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im technischen Handwerk und Problemlösen zeigen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Interesse an Nachhaltigkeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf nachhaltiges Arbeiten legt, solltest du in deinem Interview betonen, warum dir Umweltschutz wichtig ist und wie du dies in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.