Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Bauprojekte planen und überwachen sowie technische Lösungen entwickeln.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Hochbau mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und arbeite in einem dynamischen Team, das Innovation schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker/in oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Bautechniker (m/w/d) (Techniker/in - Bautechnik (Hochbau)/B. Prof. Technik) Arbeitgeber: Kerschbaum GmbH
Kontaktperson:
Kerschbaum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bautechniker (m/w/d) (Techniker/in - Bautechnik (Hochbau)/B. Prof. Technik)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bautechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Hochbau und Bautechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Bautechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Methoden Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Hochbau sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Bautechnik! Sprich über Projekte, an denen du gearbeitet hast, und was du dabei gelernt hast. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechniker (m/w/d) (Techniker/in - Bautechnik (Hochbau)/B. Prof. Technik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Bautechniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Bautechniker-Position an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Hochbau ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kerschbaum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Bautechniker wird von dir erwartet, dass du fundierte Kenntnisse in der Bautechnik hast. Überlege dir mögliche technische Fragen, die dir während des Interviews gestellt werden könnten, und bereite präzise Antworten vor.
✨Präsentiere deine Projekte
Sei bereit, über frühere Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Erfahrung.
✨Kenntnis der aktuellen Bauvorschriften
Informiere dich über die neuesten Bauvorschriften und -standards. Dein Wissen darüber kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du auf dem neuesten Stand bist und die gesetzlichen Anforderungen verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Bautechniker arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Fachleuten zusammengearbeitet hast.