Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Fertigungstechnologien für komplexe Maschinenteile und Baugruppen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Maschinenbau, das Innovation und Qualität vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an spannenden Projekten arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieur im Maschinenbau sein oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Engagement neue Technologien entwickeln wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Das Technologieteam sucht Verstärkung! Unsere Fertigungstechnologie ist zentrale Stelle und Triebkraft für die Innovation in unserem Unternehmen. Mit dem Fokus auf die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden, werden hier die Fertigungstechnologien zur Herstellung anspruchsvoller komplexer Maschinenteile und mechanischer Baugruppen entwickelt, die wir dann auf unserem umfangreichen Maschinenpark und mit erfahrenen Facharbeitern umsetzen.
In Abstimmung mit unseren Kunden aber auch mit den verschiedensten Kooperationspartnern wird hier mit Engagement und kreativen Ideen die für jedes Bauteil optimale Fertigungstechnologie erstellt und planerisch umgesetzt.
Fertigungstechnologe (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau) Arbeitgeber: Kersten Maschinenbau GmbH
Kontaktperson:
Kersten Maschinenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fertigungstechnologe (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für innovative Fertigungstechnologien hast und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Fertigungstechnologie zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praxisnahe Probleme und Fallstudien durchgehst. Sei bereit, deine Lösungsansätze klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du eng mit Kunden und Kooperationspartnern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fertigungstechnologe (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Fertigungstechnologen. Notiere dir Schlüsselbegriffe, die du in deiner Bewerbung verwenden kannst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingeht. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung innovativer Fertigungstechnologien beitragen können.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Maschinenbau und in der Fertigungstechnik klar darstellen. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfolge belegen.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kersten Maschinenbau GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Fertigungstechnologien
Informiere dich im Vorfeld über die neuesten Fertigungstechnologien und -methoden, die in der Branche verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, die das Unternehmen einsetzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Fertigungstechnologe unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kundenorientierung betonen
Da das Unternehmen großen Wert auf die Anforderungen und Wünsche der Kunden legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Kundenorientierung ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Zusammenarbeit stellen
Zeige Interesse an der Teamarbeit und den Kooperationen mit anderen Partnern. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Zusammenarbeit fördert und welche Rolle du dabei spielen würdest.