Augenoptiker/in
Jetzt bewerben

Augenoptiker/in

Rochlitz Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf Kunden, die perfekte Brille oder Kontaktlinsen zu finden.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Augenoptik mit einem starken Fokus auf Kundenservice.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere das Sehen der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.

APCT1_DE

Augenoptiker/in Arbeitgeber: Kerstin Werner

Als Augenoptiker/in in unserem Unternehmen profitieren Sie von einer positiven Arbeitsatmosphäre, die Teamarbeit und Innovation fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungen und flexible Arbeitszeiten, sondern auch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Unser Standort zeichnet sich durch eine hervorragende Anbindung und ein lebendiges Umfeld aus, das sowohl berufliche als auch persönliche Entfaltung ermöglicht.
K

Kontaktperson:

Kerstin Werner HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Augenoptiker/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Augenoptik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Augenoptik. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. In der Augenoptik sind technische Fertigkeiten entscheidend, also sei bereit, deine Fähigkeiten in einem praktischen Test oder einer Vorführung zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kundenorientierung. In der Augenoptik ist es wichtig, gut mit Kunden umzugehen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Kunden geholfen hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker/in

Augenprüfung und -messung
Kenntnisse in der Optometrie
Fähigkeit zur Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen
Technisches Verständnis für optische Geräte
Kommunikationsfähigkeit mit Kunden
Verkaufskompetenz
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Empathie und Kundenorientierung
Kenntnisse über Augenkrankheiten
Präzision und Geschicklichkeit bei der Arbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Beginne damit, Informationen über das Unternehmen zu sammeln, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und informiere dich über deren Werte, Produkte und Dienstleistungen im Bereich Augenoptik.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Augenoptiker/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Augenoptiker/in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Augenoptik und deine Kundenorientierung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kerstin Werner vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Als Augenoptiker/in wirst du mit spezifischen Fachfragen konfrontiert. Informiere dich über aktuelle Trends in der Augenoptik und sei bereit, dein Wissen über Brillen, Kontaktlinsen und Sehtests zu demonstrieren.

Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten

Zeige während des Interviews, dass du praktische Erfahrungen hast. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und bei der Anpassung von Sehhilfen verdeutlichen.

Kundenorientierung betonen

In der Augenoptik ist der Kundenkontakt entscheidend. Betone deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und ihnen eine individuelle Beratung zu bieten. Zeige, dass du empathisch und geduldig bist.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Augenoptiker/in
Kerstin Werner
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>