Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Menschen mit Hilfsmitteln und passe diese individuell an.
- Arbeitgeber: Sanitätshaus Kersting ist ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem sinnvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädietechnik Meister oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Orthopädietechnik Meister (m/w/d).
Die Versorgung von Menschen mit Hilfsmitteln, individuelle Anpassungen, spezifische Beratung und die dazugehörigen administrativen Tätigkeiten bilden das Aufgabenfeld unseres Unternehmens.
Orthopädietechnik Meister (m/w/d) – Sanitätshaus Kersting Arbeitgeber: Kersting Das Sanitätshaus GmbH
Kontaktperson:
Kersting Das Sanitätshaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädietechnik Meister (m/w/d) – Sanitätshaus Kersting
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen im Bereich Orthopädietechnik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man dort von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Orthopädietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur individuellen Anpassung von Hilfsmitteln vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Motivation und Empathie deutlich machst, da dies in der Orthopädietechnik von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechnik Meister (m/w/d) – Sanitätshaus Kersting
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Sanitätshaus Kersting. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Orthopädietechnik Meisters zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Orthopädietechnik, insbesondere in der Versorgung mit Hilfsmitteln und individuellen Anpassungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädietechnik und deine Fähigkeiten zur spezifischen Beratung darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was du zum Unternehmen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kersting Das Sanitätshaus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Orthopädietechnik Meisters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Hilfsmitteln und deren Anpassung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Beratung von Kunden ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst. Dies wird dir helfen, im Interview zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Sanitätshaus Kersting und dessen Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie du zur Mission beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Bereite Fragen vor
Stelle im Interview eigene Fragen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.