Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuchung und Optimierung des manuellen Entgratungsprozesses durch Automatisierung.
- Arbeitgeber: Kessler + Co ist ein führender Hersteller von Antriebskomponenten für schwere Mobilfahrzeuge.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, modernes Arbeitsumfeld, 30 Tage Urlaub und Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Spannende Möglichkeit zur Mitgestaltung innovativer Fertigungsprozesse in einem familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Interesse an Automatisierungstechnik.
- Andere Informationen: Option für Praxissemester, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit.
Praxissemester/Werkstudent/Abschlussarbeit (m/w/d): Automatisierung des Entgratungsprozesses beim (Autogen-)Brennschneiden Kessler + Co ist ein führender Hersteller von Antriebskomponenten und Steuerungssoftware für schwere Mobilfahrzeuge. Wir entwickeln, fertigen und vertreiben Planetenachsen, Getriebe, Radantriebe und elektrische Antriebssysteme für eine Vielzahl an unterschiedlichen Anwendungen, darunter Baumaschinen, Mobilkrane, Umschlaggeräte und Untertagefahrzeuge. Durch eine hochflexible Fertigung und Konstruktion finden wir für unsere international tätigen Kunden optimale Lösungen. Offen. Direkt. Effizient. Praxissemester/Werkstudent/Abschlussarbeit (m/w/d): Automatisierung des Entgratungsprozesses beim (Autogen-)Brennschneiden Beim autogenen Brennschneiden entstehen Grate, die aktuell manuell von Mitarbeitern entfernt werden. Dieser manuelle Prozess ist zeitaufwändig, belastend und kann hinsichtlich Qualität und Effizienz variieren. Automatisierte Entgratungsprozesse, insbesondere durch den Einsatz von Robotern, bieten vielversprechende Ansätze zur Standardisierung und Optimierung, auch bei stark variierenden Bauteilen. Im Rahmen einer Bachelorthesis, eines Praxissemesters oder einer Werkstudententätigkeit sollen diese Potentiale untersucht, sowie eine mögliche Automatisierung des Entgratungsprozesses konzeptioniert werden. Die ausgeschriebene Stelle kann als Praxissemester, als Werkstudententätigkeit oder als Abschlussarbeit (Bachelorthesis) absolviert werden. Ihre Aufgaben Du untersuchst den aktuellen, manuellen Entgratungsprozess und identifizierst Problemstellen sowie Herausforderungen Du beurteilst Kosten und Nutzen eines möglichen, automatisierten Entgratungsprozess hinsichtlich Themen wie Qualität, Effizienz, Belastung der Mitarbeiter und Energieverbrauch Du kümmerst dich um die Recherche und Auswahl geeigneter Technologien und Systeme unter Berücksichtigung der Anforderungen Du entwickelst ein erstes Konzept und erstellst ein Layout für die Integration in die bestehenden Fertigungsprozesse Ihr Profil Student (m/w/d) des Studiengangs Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung Interesse an der Optimierung von Fertigungs- bzw. Produktionsprozessen Idealerweise tieferes Verständnis für mechanische Bearbeitungsverfahren, Werkstoffkunde und Automatisierungstechnik (Robotik) Strukturierte und analytische Arbeitsweise Wir bieten Vergütung Faire Vergütung, modernes Arbeitsumfeld, familiäre und motivierende Arbeitsatmosphäre Praxisnähe Praxisnahes Thema, intensive Betreuung Mitwirkung in Projekten 30 Tage tariflicher Urlaub zzgl. Arbeitszeitkonten und Sonderurlaub, Mitarbeiterevents ÜbernahMechancen eine umfassende Einarbeitung, zukunftsorientiertes Umfeld, individuelle Weiterbildungsangebote Gesundheit Sportgruppen, Betriebsrestaurant mit frischen Speisen zu vergünstigten Preisen Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung! Herr Johannes Hänle Personalabteilung Kessler & Co GmbH & Co. KG Hüttlinger Straße 18-20 D-73453 Abtsgmünd T +49 (0) 73 66/81-825 E personal@kessler-co.com JETZT BEWERBEN! Arbeiten bei Kessler + Co
Praxissemester/Werkstudent/Abschlussarbeit (m/w/d) Automatisierung des Entgratungsprozesses beim (Autogen-)Brennschneiden Arbeitgeber: Kessler & Co. GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Kessler & Co. GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxissemester/Werkstudent/Abschlussarbeit (m/w/d) Automatisierung des Entgratungsprozesses beim (Autogen-)Brennschneiden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Automatisierungstechnik und Robotik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie auf den Entgratungsprozess angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Optimierungsprozesse in der Fertigung zu diskutieren. Überlege dir, wie du ähnliche Herausforderungen in der Vergangenheit angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im Bereich Maschinenbau und Automatisierungstechnik. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder sogar Kontakte zu Kessler + Co erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und dessen Produkte. Informiere dich über Kessler + Co und deren Projekte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du genau dort arbeiten möchtest und wie du zum Unternehmenserfolg beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxissemester/Werkstudent/Abschlussarbeit (m/w/d) Automatisierung des Entgratungsprozesses beim (Autogen-)Brennschneiden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen von Kessler + Co passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Automatisierung des Entgratungsprozesses darlegst. Betone deine Studienrichtung und relevante Kenntnisse in Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen im Bereich Fertigungs- oder Produktionsprozesse zu betonen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kessler & Co. GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe den aktuellen Prozess
Mach dich mit dem manuellen Entgratungsprozess vertraut, bevor du ins Interview gehst. Überlege dir, welche Herausforderungen und Probleme dabei auftreten können und wie eine Automatisierung helfen könnte.
✨Technologisches Know-how zeigen
Informiere dich über aktuelle Technologien und Systeme in der Automatisierungstechnik, insbesondere im Bereich Robotik. Sei bereit, deine Ideen zur Auswahl geeigneter Technologien zu präsentieren.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine strukturierte und analytische Arbeitsweise demonstrieren. Zeige, wie du Probleme identifizieren und Lösungen entwickeln kannst, um die Effizienz zu steigern.
✨Interesse an Optimierung zeigen
Betone dein Interesse an der Optimierung von Fertigungsprozessen. Diskutiere, warum du glaubst, dass automatisierte Prozesse nicht nur die Qualität verbessern, sondern auch die Belastung der Mitarbeiter reduzieren können.