Praxissemester/Werkstudent/Abschlussarbeit (m/w/d) Automatisierung des Entgratungsprozesses beim (Autogen-)Brennschneiden
Kessler + Co ist ein führender Hersteller von Antriebskomponenten und Steuerungssoftware für schwere Mobilfahrzeuge. Wir entwickeln, fertigen und vertreiben Planetenachsen, Getriebe, Radantriebe und elektrische Antriebssysteme für eine Vielzahl an unterschiedlichen Anwendungen, darunter Baumaschinen, Mobilkrane, Umschlaggeräte und Untertagefahrzeuge. Durch eine hochflexible Fertigung und Konstruktion finden wir für unsere international tätigen Kunden optimale Lösungen.
Beim autogenen Brennschneiden entstehen Grate, die aktuell manuell von Mitarbeitern entfernt werden. Dieser manuelle Prozess ist zeitaufwändig, belastend und kann hinsichtlich Qualität und Effizienz variieren. Automatisierte Entgratungsprozesse, insbesondere durch den Einsatz von Robotern, bieten vielversprechende Ansätze zur Standardisierung und Optimierung, auch bei stark variierenden Bauteilen. Im Rahmen einer Bachelorthesis, eines Praxissemesters oder einer Werkstudententätigkeit sollen diese Potentiale untersucht, sowie eine mögliche Automatisierung des Entgratungsprozesses konzeptioniert werden.
Die ausgeschriebene Stelle kann als Praxissemester, als Werkstudententätigkeit oder als Abschlussarbeit (Bachelorthesis) absolviert werden.
Aufgaben
- Du untersuchst den aktuellen, manuellen Entgratungsprozess und identifizierst Problemstellen sowie Herausforderungen.
- Du beurteilst Kosten und Nutzen eines möglichen, automatisierten Entgratungsprozesses hinsichtlich Themen wie Qualität, Effizienz, Belastung der Mitarbeiter und Energieverbrauch.
- Du kümmerst dich um die Recherche und Auswahl geeigneter Technologien und Systeme unter Berücksichtigung der Anforderungen.
- Du entwickelst ein erstes Konzept und erstellst ein Layout für die Integration in die bestehenden Fertigungsprozesse.
Profil
- Student (m/w/d) des Studiengangs Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
- Interesse an der Optimierung von Fertigungs- bzw. Produktionsprozessen.
- Idealerweise tieferes Verständnis für mechanische Bearbeitungsverfahren, Werkstoffkunde und Automatisierungstechnik (Robotik).
- Strukturierte und analytische Arbeitsweise.
Wir bieten
- VERGÜTUNG & ARBEITSUMFELD: Faire Vergütung, modernes Arbeitsumfeld, familiäre und motivierende Arbeitsatmosphäre.
- PRAXISNÄHE: Praxisnahes Thema, intensive Betreuung.
- MITWIRKUNG IN PROJEKTEN: Mitwirkung in spannenden Projekten, aktive Mitarbeit am Unternehmensgeschehen.
- ÜBERNAHME-CHANCEN: Gute Chancen auf einen Direkteinstieg nach erfolgreichem Abschluss des Studiums.
- GESUNDHEIT: Sportgruppen, Betriebsrestaurant mit frischen Speisen zu vergünstigten Preisen.
Important note
Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Kessler & Co HR Team