Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Kernaufgaben in der medizinischen Assistenz und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit von Menschen und erlebe einen sinnvollen Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Medizin und Organisation mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet viele praktische Erfahrungen.
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)Jobbeschreibung:Erlernen Sie in Ihrer 3-jährigen Ausbildung alle Kernaufgaben – vom Assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen von Patientinnen und Patienten bis hin zu wichtigen Verwaltungsaufgaben.Als M…
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. - MVZ KfH-Gesundheitszentrum Straubing
Kontaktperson:
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. - MVZ KfH-Gesundheitszentrum Straubing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten. Je besser du die Tätigkeiten verstehst, desto gezielter kannst du in einem Gespräch zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
✨Tip Nummer 2
Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitswesen sind ein großer Pluspunkt. Sie zeigen dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und helfen dir, praktische Erfahrungen zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit Patientinnen und Patienten fasziniert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die genauen Anforderungen und Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten durch. So kannst du in deiner Bewerbung gezielt auf deine Motivation und Eignung eingehen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. - MVZ KfH-Gesundheitszentrum Straubing vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Medizin
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du eine Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r machen möchtest. Zeige, dass du ein echtes Interesse an medizinischen Themen und der Arbeit mit Patienten hast.
✨Kenntnisse über den Beruf
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben, die in diesem Berufsfeld anfallen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, wie z.B. welche administrativen Aufgaben du für wichtig hältst oder wie du bei Untersuchungen assistieren würdest.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen zusammenarbeiten kannst, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Praxis und das Team zu erfahren, in dem du arbeiten möchtest.