Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst nierenkranke Menschen betreuen und ihre Lebensqualität verbessern.
- Arbeitgeber: Das KfH ist Deutschlands größter nephrologischer Gesamtversorger mit über 200 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein engagiertes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizin und Teamarbeit sind wichtig, Erfahrung ist nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzort ist das KfH-Nierenzentrum Lichtenfels.
Mit über 200 Standorten ist das KfH größter nephrologischer Gesamtversorger Deutschlands. Unsere gemeinsame Aufgabe ist die Betreuung nierenkranker Menschen und die Verbesserung ihrer Lebensqualität. Dafür engagieren sich unsere Mitarbeitenden täglich mit Kompetenz und Erfahrung. Machen auch Sie im KfH mit Ihrem Einsatz einen Unterschied!
Einsatzort: KfH-Nierenzentrum Lichtenfels.
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) (m/w/d) Arbeitgeber: KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Kontaktperson:
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das KfH und die Arbeitskultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Ausbildung und deine Erfahrungen im Gesundheitswesen. Überlege dir auch, wie du deine Soft Skills, wie Empathie und Teamarbeit, hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Arbeit mit nierenkranken Menschen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Nephrologie und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das KfH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das KfH und seine Mission. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der nephrologischen Versorgung und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität nierenkranker Menschen zu verbessern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine Motivation, im KfH zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die medizinische Fachangestellte interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das KfH und seine Mission informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf die Betreuung nierenkranker Menschen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im medizinischen Bereich zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zur/m Medizinischen Fachangestellten zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zur Teamkultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.