Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den Betrieb von technischen Anlagen in unseren KfH-Zentren und führe Wartungen durch.
- Arbeitgeber: KfH bietet hochwertige nephrologische Versorgung für nierenkranke Patienten in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein eigenes Dienstfahrzeug, attraktive Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit selbstständig und sei Teil eines hilfsbereiten Teams mit großem Freiraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder im Bereich Gebäudetechnik, Führerschein Klasse III/B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das gemeinnützige KfH steht für eine qualitativ hochwertige und integrative nephrologische Versorgung nierenkranker Patienten. Im KfH arbeiten verschiedene Berufsgruppen Hand in Hand in einem bundesweiten Netzwerk tagtäglich zusammen, um den Patienten eine umfassende Versorgung bieten zu können.
Als Betriebstechniker im KfH stellen Sie sicher, dass Gebäude-, telekommunikations- und elektrotechnische Betriebsanlagen in unseren KfH-Zentren einwandfrei funktionieren und instandgehalten werden. Dazu gehören das Überprüfen, Kongruieren und Reparieren von ortsfester und ortsveränderlicher Betriebstechnik/Gebäudetechnik wie z.B. Patientenrufanlage, elektr. Betten nach DGUV V3, auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten. Des Weiteren wird die regelmäßige Durchführung und Überwachung von Trinkwasserproben zu Ihren Aufgaben gehören.
Betreuung und Pflege einer Instandhaltungssoftware nach entsprechender Schulung. Aufnahme von Mängeln und Schadensbildern in der Gebäudetechnik und die Beauftragung von Fachunternehmen, sowie die Begleitung von Prüfsachverständigen. Ansprechpartner für Fachunternehmen und Kollegen in den Zentren.
Sie können Ihre Aufträge weitestgehend selbstständig planen und gestalten. Unsere Organisationsstruktur bietet Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Arbeit einen großen Freiraum. Sie sind Teil eines kompetenten und hilfsbereiten Teams im Bereich der Betriebstechnik.
Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker (m/w/d) oder bringen eine Ausbildung im Bereich Gebäudetechnik inkl. elektrotechnischer Kenntnisse mit. Bestenfalls verfügen Sie bereits über entsprechende Berufserfahrung im Dienstleistungsbereich. Sie besitzen einen Führerschein Klasse III/B und übernehmen gelegentlich berufliche Reisetätigkeiten in der Region. Sie zeichnen sich durch Einsatzbereitschaft und Flexibilität aus. Hoher Grad an Eigenorganisation und -planung.
Freuen Sie sich auf einen hauseigenen Tarifvertrag mit 38,5 Stunden pro Woche bei einem kompetenten, bundesweiten Arbeitgeber. Erhalten Sie ein eigenes Dienstfahrzeug der Mittelklasse (auch für die private Nutzung). Freuen Sie sich auf eine attraktive Vergütung (inkl. 13. Monatsgehalt) und profitieren Sie von umfangreichen Sozialleistungen (bspw. private Unfallversicherung) sowie einer betrieblichen Altersvorsorge. Profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Großzügige Ausgleichsregelung bei anfallenden Überstunden. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns besonders willkommen.
Zusätzlich zu unserem hauseigenen Tarif stellen wir Ihnen hier viele weitere Vorteile einer Anstellung im KfH vor.
Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Kontaktperson:
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der Gebäudetechnik oder Elektrotechnik tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das KfH und dessen Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, dich als idealen Kandidaten zu positionieren, der nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch die richtige Einstellung mitbringt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Gebäudetechnik und Elektrotechnik sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Da die Stelle auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten erfordert, ist es wichtig, dass du bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen. Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das KfH und seine Mission. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik hervorhebt. Betone insbesondere deine elektrotechnischen Kenntnisse und Erfahrungen im Dienstleistungsbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität nierenkranker Patienten beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das KfH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das KfH und seine Mission informieren. Verstehe, wie die verschiedenen Berufsgruppen zusammenarbeiten, um nierenkranken Patienten zu helfen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position als Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Reparatur von elektrotechnischen Anlagen demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Flexibilität und Einsatzbereitschaft gelegt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Herausforderungen reagiert hast und bereit warst, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle während des Interviews Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Dies zeigt, dass du an einem harmonischen Arbeitsumfeld interessiert bist und bereit bist, aktiv zur Teamarbeit beizutragen.