Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Sicherheitsstrategien und sorge für die Informationssicherheit im Unternehmen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit Fokus auf Informationssicherheit und Cyber Security.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationssicherheit und schütze wichtige Daten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Cyber Security und Kenntnisse in Sicherheitsstandards.
- Andere Informationen: Strukturierter Einstieg und lebenslanges Lernen in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben bei uns
- Weiterentwicklung der allgemeinen Informationssicherheitsstrategie
- Erstellung, Umsetzung und Pflege von Sicherheitskonzepten und -richtlinien, um die Informationssicherheit im Unternehmen zu gewährleisten
- Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von internen Sicherheitsrichtlinien und -standards sowie der geltenden Gesetze und Vorschriften
- Koordination von Aktivitäten im Bereich der Informationssicherheit, sowohl intern als auch mit externen Dienstleistern
- Durchführung von Sicherheitsaudits und Identifikation/Bewertung von Risiken für die Informationssicherheit und Ausarbeiten von Maßnahmen zur Risikominderung
- Leitung des Security Board, sowie interne Berichterstattung
- Analyse, Umgang, Wiederherstellung und Meldung bei Sicherheitsvorfällen
- Zentrale*r Ansprechpartner*in für alle Fragen rund um die Informationssicherheit im Unternehmen
- Mitarbeitendenschulungen im Bezug auf Informationssicherheit und Datenschutz, um ein allgemeines Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu schaffen
Darum passen Sie zu uns
- Abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Qualifikation im Bereich Informationssicherheit, Cyber Security, Informatik oder Informationstechnik
- Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit oder Vergleichbares
- Fundierte Kenntnisse in der Informationssicherheit sowie gängigen Sicherheitsstandards (u.a. B3S, ISO 27001)
- Kenntnisse im Bereich Datenschutz, Compliance und Risikomanagement
- Kenntnisse im Bereich IT-Infrastruktur sowie IT- und Cybersecurity
- Starke Kommunikationsfähigkeit – komplexe Sicherheitskonzepte verständlich erklären und durch alle Hierarchieebenen in der Organisation kommunizieren
- Strategisches, zielgerichtetes und qualitätsbewusstes Arbeiten
- Strukturierte und analytische Arbeitsweise, wie auch hohe Beratungskompetenz
- Projektmanagement Kompetenzen
- Sichere Rechtschreibung sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot für Sie
- Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns besonders willkommen
- Nutzen Sie unsere gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten für maximale Flexibilität
- Lebenslanges Lernen in unserem KfH-eigenen Bildungszentrum, von vielfältigen Präsenzseminaren bis Online-Schulungen
- Onboarding und Willkommenskultur: Strukturierter Einstieg mit E-Learnings und einer Online-Begrüßung, bei der Sie Vorstand und Geschäftsbereiche kennenlernen
- Bleiben Sie fit mit unseren Angeboten der Gesundheitsförderung wie z.B. Firmenfitness und Dienstradleasing
Was Sie sonst noch wissen sollten
#J-18808-Ljbffr
Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) Arbeitgeber: KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Kontaktperson:
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchspielst. Wir sollten uns auch über die neuesten Trends in der Informationssicherheit informieren, um im Gespräch glänzen zu können.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Informationssicherheit! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen. Das macht einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Bewerbung individuell auf die Stelle zuzuschneiden, um zu zeigen, dass du genau zu uns passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für Informationssicherheit in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe deinen Lebenslauf sowie dein Anschreiben an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen.
Achte auf die Details!: Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt, dass du Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den gängigen Sicherheitsstandards wie B3S und ISO 27001 vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast oder wie du sie in zukünftigen Projekten umsetzen würdest.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du komplexe Sicherheitskonzepte verständlich erklären musst, übe, technische Informationen einfach und klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Ideen an verschiedene Hierarchieebenen im Unternehmen vermitteln kannst.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Erwarte Fragen zu realen Sicherheitsvorfällen und wie du darauf reagiert hast oder reagieren würdest. Überlege dir Strategien zur Risikominderung und sei bereit, diese im Interview zu diskutieren.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement zeigen. Erkläre, wie du Projekte strukturiert angehst und welche Methoden du verwendest, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden.