Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue medizinische Geräte und sorge für ihre Instandhaltung in KfH-Zentren.
- Arbeitgeber: KfH ist Deutschlands größter nephrologischer Gesamtversorger mit über 200 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Sozialleistungen, betriebliche Altersvorsorge und ein Dienstfahrzeug.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Einsätze selbstständig und wachse beruflich sowie persönlich in einem bedeutenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder Ausbildung als (Medizin-)Techniker, Führerschein Klasse III/B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit über 200 Standorten ist das KfH größter nephrologischer Gesamtversorger Deutschlands. Unsere gemeinsame Aufgabe ist die Betreuung nierenkranker Menschen und die Verbesserung ihrer Lebensqualität. Dafür engagieren sich unsere Mitarbeitenden täglich mit Kompetenz und Erfahrung. Machen auch Sie im KfH mit Ihrem Einsatz einen Unterschied!
Einsatzort: Großraum Leipzig
Arbeitszeit: Vollzeit
Eintrittsdatum: nach Vereinbarung
Als Medizintechniker im KfH übernehmen Sie die Betreuung der KfH-Zentren in einem zugeordneten Gebiet. Ihre Aufgaben umfassen:
- Instandhaltung/-setzung, Wartung und Funktionsprüfungen an medizintechnischen Geräten und Anlagen
- selbständige Koordination von Fremdleistungen
- Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen
Sie besitzen:
- ein abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen im Bereich (Medizin-)Technik
- eine Ausbildung zum staatl. gepr. (Medizin-)Techniker oder eine vergleichbare Ausbildung
- idealerweise bereits entsprechende Berufserfahrung
- einen Führerschein Klasse III/B
Sie übernehmen gerne berufliche Reisetätigkeiten in der Region und zeichnen sich durch Einsatzbereitschaft und Flexibilität aus.
Freuen Sie sich auf eine attraktive Vergütung und profitieren Sie von umfangreichen Sozialleistungen sowie einer betrieblichen Altersvorsorge. Erhalten Sie ein eigenes Dienstfahrzeug (auch für die private Nutzung). Gestalten, organisieren und planen Sie Ihre Einsätze in Ihrem Zuständigkeitsbereich eigenständig. Wachsen Sie beruflich wie persönlich an einer anspruchsvollen, selbständigen und abwechslungsreichen Tätigkeit. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns besonders willkommen.
Zusätzlich zu unserem hauseigenen Tarif stellen wir Ihnen hier viele weitere Vorteile einer Anstellung im KfH vor.
Medizintechniker*in oder Elektrotechniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Kontaktperson:
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizintechniker*in oder Elektrotechniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen medizintechnischen Geräte, die im KfH verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Technologien vertraut bist und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung von medizintechnischen Geräten zu nennen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und in der Lage bist, Probleme schnell zu lösen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Medizintechnik-Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur des KfH zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu sprechen. Das KfH sucht nach Mitarbeitenden, die bereit sind, in verschiedenen Zentren zu arbeiten und sich an wechselnde Anforderungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizintechniker*in oder Elektrotechniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizintechniker*in oder Elektrotechniker*in hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung und Berufserfahrung in der Medizintechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität nierenkranker Menschen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Medizintechniker*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu medizintechnischen Geräten und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Das KfH sucht nach Mitarbeitenden, die bereit sind, in der Region zu reisen und verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und deinen Einsatz in vorherigen Positionen zeigen.
✨Informiere dich über das KfH
Ein gutes Verständnis des Unternehmens und seiner Mission ist entscheidend. Informiere dich über die Werte und Ziele des KfH, insbesondere in Bezug auf die Betreuung nierenkranker Menschen, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.