Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite steuerliche Fragestellungen und leite die Buchhaltungen.
- Arbeitgeber: KfH ist ein Pionier in der Dialyseversorgung mit Fokus auf Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Patienten in den Mittelpunkt stellt und Vielfalt schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften und Erfahrung im Rechnungswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Referent*in für Steuern und Bilanzen (m/w/d) Einsatzort(e) Neu-Isenburg Arbeitszeit Vollzeit Eintrittsdatum nach Vereinbarung #nichtirgenDEINJOB Mensch sein. Als Patient und Mitarbeiter beim Pionier in der Dialyseversorgung. Bearbeitung steuerlicher Fragestellungen und Betreuung von Betriebsprüfungen Weiterentwicklung des Tax Compliance Management Systems Unterstützung und stellvertretende Leitung der Haupt- und Nebenbuchhaltungen Organisation der Jahres- und Quartalsabschlussarbeiten sowie Koordination der beteiligten Unternehmensbereiche Bilanz-, Cash-Flow- und Liquiditätsplanung Ansprechpartner*in der Hausbanken im Bereich Finanzmitteldisposition und Zahlungsverkehr Zusammenarbeit mit externen Steuerberatern Ansprechpartner*in im Rahmen von Abschluss- und Steuerprüfungen Vertretung des Fachbereiches in Projekten Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften, bevorzugt mit Schwerpunkt betriebliche Steuerlehre und Bilanzierung (HGB) Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen/Steuern oder vergleichbare Erfahrung in der Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung Gute Kenntnisse der verschiedenen Steuerarten sowie der steuerlichen Rahmenbedingungen gemeinnütziger Organisationen Gute Kenntnisse in MS Office und idealerweise SAP-FI Konzentrierte und gewissenhafte Arbeitsweise Fachlich sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Betriebliche Altersvorsorge mit automatischer Einzahlung von 4 % Ihres Jahresgehaltes – ohne Arbeitnehmerbeteiligung Attraktive Vergütung mit zusätzlicher, erfolgsabhängiger Zahlung Unterstützung in allen beruflichen und privaten Lebenslagen durch unsere kostenlose externe Mitarbeitendenberatung (meinEAP) Vielfältige Fort- und Weiterbildungen im eigenen KfH-Bildungszentrum Nutzen Sie unsere gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten für maximale Flexibilität Wir schätzen Vielfalt und Diversität – daher sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderung willkommen Zusätzlich zu unserem hauseigenen Tarif stellen wir Ihnen hier viele weitere Vorteile einer Anstellung im KfH vor. Verwaltung im KfH: Das erwartet Sie \“ Bei uns ist der Patient Mensch und nicht nur Kostenfaktor. Ich setze mich dafür ein, dass Ärzte und Pflegekräfte das erlebbar machen können. \“ Telefon 06102/359-277
Referent*in für Steuern und Bilanzen (m/w/d) Arbeitgeber: KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Kontaktperson:
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in für Steuern und Bilanzen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle steuerliche Themen und Trends, die für die Position relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Bereich Steuern und Bilanzen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu steuerlichen Fragestellungen und Bilanzierungstechniken übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Steuern und Bilanzen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Steuern und Bilanzen sowie deine Erfahrung mit MS Office und SAP-FI.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf steuerliche Fragestellungen vor
Da die Position stark mit steuerlichen Themen verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle steuerliche Regelungen und Herausforderungen informieren. Zeige dein Wissen über verschiedene Steuerarten und deren Anwendung in der Praxis.
✨Präsentiere deine Erfahrungen im Rechnungswesen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Rechnungswesen oder Steuerberatung hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Bilanzierung und im Umgang mit Betriebsprüfungen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In dieser Rolle wirst du viel mit verschiedenen Unternehmensbereichen und externen Partnern kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die KfH und deren Werte, insbesondere über den Fokus auf Patientenversorgung und die Bedeutung von Vielfalt. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und hilft dir, passende Fragen zu stellen.