Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue die Dienstplansoftware ATOSS und unterstütze bei zeitwirtschaftlichen Themen.
- Arbeitgeber: KfH ist Deutschlands größter nephrologischer Gesamtversorger mit über 200 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein volles 13. Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben nierenkranker Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches Studium oder kaufmännische Ausbildung mit IT-Affinität erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit über 200 Standorten ist das KfH größter nephrologischer Gesamtversorger Deutschlands. Unsere gemeinsame Aufgabe ist die Betreuung nierenkranker Menschen und die Verbesserung ihrer Lebensqualität. Dafür engagieren sich unsere Mitarbeitenden täglich mit Kompetenz und Erfahrung. Machen auch Sie im KfH mit Ihrem Einsatz einen Unterschied!
Einsatzort: Neu-Isenburg
Arbeitszeit: Vollzeit
Eintrittsdatum: nach Vereinbarung
- Sicherstellung der Funktionalität der Dienstplansoftware ATOSS
- Weiterentwicklung des Systems und Anpassung an die Bedürfnisse des Unternehmens
- Wahrnehmung von direktem Support zu zeitwirtschaftlichen Themen via Telefon, E-Mail und Remotezugriff
- Sicherstellung der Korrektheit des Datenbestandes
- Vorbereitung der Lohndaten zur Weiterverarbeitung in Entgeltabteilung und Personalcontrolling
- Durchführung von Basis-Schulungen für neue Dienstplaner und Vertiefungsschulungen für bestehende Dienstplaner
- Beratung von Zentrums- und kaufmännischen Leitungen in tarifvertraglichen Fragestellungen zum Thema Abwesenheiten und Zuschlagsberechnung
- Teilnahme an Sitzungen mit den Arbeitnehmergremien
- Erstellung von Auswertungen/Reports an interne Empfänger
Betriebswirtschaftliches Studium oder kaufmännische Ausbildung mit Personalkenntnissen und hoher IT-Affinität
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel
- Grundkenntnisse in SAP HCM
- Wünschenswert wären Erfahrungen im Bereich Arbeitszeitmanagement und in der Dienstplansoftware ATOSS
- Selbstständige, strukturierte und genaue Arbeitsweise mit Zahlenverständnis
- Ziel- und ergebnisorientiertes Denken sowie Eigeninitiative
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- Offenheit für Veränderungen und Neuerungen
Freuen Sie sich auf einen hauseigenen Tarifvertrag mit 38,5 Stunden pro Woche, finanzielle Extras wie Fahrgeld, Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und Berufsunfähigkeitsversicherung sowie ein volles 13. Gehalt als Weihnachtsgeld. Betriebliche Altersvorsorge mit automatischer Einzahlung von 4 % Ihres Jahresgehaltes – ohne Arbeitnehmerbeteiligung. Lebenslanges Lernen mit unserem KfH-eigenen Bildungszentrum, von vielfältigen Präsenzseminaren bis Online-Schulungen. Bleiben Sie fit mit unseren Angeboten der Gesundheitsförderung wie z.B. Firmenfitness und Dienstradleasing. Wir schätzen Vielfalt und Diversität – daher sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderung willkommen.
Systembetreuung Dienstplansoftware ATOSS (m/w/d) Arbeitgeber: KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Kontaktperson:
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systembetreuung Dienstplansoftware ATOSS (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Dienstplansoftware ATOSS. Verstehe ihre Funktionen und wie sie in der Praxis eingesetzt wird, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Kenntnisse eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des KfH. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Arbeitszeitmanagement und IT-Affinität zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systembetreuung Dienstplansoftware ATOSS (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine IT-Affinität und Kenntnisse in MS-Office sowie SAP HCM.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zum KfH passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Software ATOSS
Informiere dich im Vorfeld über die Dienstplansoftware ATOSS. Zeige im Interview, dass du die Funktionen und Möglichkeiten der Software verstehst und wie sie zur Verbesserung der Arbeitsabläufe beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Systembetreuung und im Umgang mit Zeitwirtschaftsthemen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch direkten Support erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des KfH, indem du Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten beitragen kannst.