Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Außenwohngruppen verantwortlich ist.
- Arbeitgeber: LVR Jugendhilfe Tönisvorst bietet vielfältige Jugendhilfeangebote und Ausbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Jugendhilfe und Teamführung mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines großen Netzwerks für Inklusion und soziale Verantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die LVR Jugendhilfe Tönisvorst betreibt eine differenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten sowie verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Wir suchen für den Arbeitsbereich der stationären Jugendhilfe eine Kollegin/einen Kollegen, die/der gemeinsam mit ihrem/seinem Team die Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Außenwohngruppen trägt.
Bei den Außenwohngruppen handelt es sich um Intensivangebote gem. §34 SGB VIII oder §35a SGB VIII mit jeweils sechs oder sieben Plätzen für besonders herausfordernde Jungen und Mädchen unterschiedlichen Alters.
Als Bereichsleitung sind Sie unmittelbar der Einrichtungsleiterin unterstellt und arbeiten mit dieser eng und vertrauensvoll zusammen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.
Bereichsleiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: KFM Gmbh
Kontaktperson:
KFM Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Kinder und Jugendlichen in den Außenwohngruppen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe, um Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig für eine Position als Bereichsleiter*in.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Inklusion und die Förderung von Vielfalt in der Jugendhilfe. Diskutiere, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest, um die Mission des LVR zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LVR Jugendhilfe Tönisvorst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die LVR Jugendhilfe Tönisvorst informieren. Besuche die Website und mache dich mit den angebotenen Leistungen und den pädagogischen Schwerpunkten vertraut.
Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, relevante Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe hervorzuheben. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du Verantwortung für Kinder oder Jugendliche übernommen hast und welche Methoden du angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position als Bereichsleiter*in bist. Gehe auf deine Motivation ein, in der Jugendhilfe zu arbeiten, und erläutere, wie du zur Qualität der Arbeit des LVR beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie sorgfältig Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KFM Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die LVR Jugendhilfe Tönisvorst und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die pädagogischen Schwerpunkte und die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Bereichsleiter*in umsetzen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eng mit dem Team und der Einrichtungsleiterin zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamführung und -entwicklung zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung zeigen.
✨Herausforderungen ansprechen
Bereite dich darauf vor, über herausfordernde Situationen zu sprechen, die du in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erlebt hast. Zeige, wie du diese Herausforderungen gemeistert hast und welche Strategien du entwickelt hast, um positive Ergebnisse zu erzielen.
✨Fragen vorbereiten
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen der Einrichtung oder nach den Zielen für die Zukunft. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und langfristig denkst.