Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest in der aufsuchenden Familientherapie mit Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Die Systemische Praxis bietet innovative Therapieansätze im Rahmen der Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und erlebe eine unterstützende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie oder Sozialarbeit sowie Erfahrung in der Kinder- und Jugendtherapie.
- Andere Informationen: Positionen sind sowohl in Festanstellung als auch freiberuflich verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Systemische Praxis ist eine Praxis, die im Rahmen von Jugendhilfe ein Angebot der aufsuchenden Familientherapie macht. Wir arbeiten für die Jugendämter Hamm, Kamen, Schwerte, Unna und Ahlen und sind ausschließlich im häuslichen Umfeld der Familien tätig. Wir kombinieren ein familientherapeutisches Angebot für die Eltern mit einem einzeltherapeutischen Angebot für die betroffenen Kinder und Jugendlichen.
Für die diagnostische und therapeutische Arbeit mit den Elternsystemen suchen wir Familientherapeutinnen (m/w/d) in Festanstellung (50/70/100%) oder freiberuflich.
Für die diagnostische und therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen suchen wir Kinder- und Jugendtherapeutinnen (m/w/d) in Festanstellung (50/70/100%) oder freiberuflich.
KINDER- UND JUGENDTHERAPEUT*IN Arbeitgeber: KFM Gmbh
Kontaktperson:
KFM Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KINDER- UND JUGENDTHERAPEUT*IN
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Fachgruppen oder Online-Communities für Kinder- und Jugendtherapeuten. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise zu Empfehlungen führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Systemischen Praxis. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Philosophie und Methoden, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Familientherapie und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Region! Wenn du bereits Erfahrungen in den Städten Hamm, Unna, Kamen, Ahlen oder Schwerte hast, erwähne diese. Das zeigt, dass du mit den lokalen Gegebenheiten vertraut bist und dich für die Gemeinschaft interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KINDER- UND JUGENDTHERAPEUT*IN
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Kinder- und Jugendtherapeut*in. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Systemische Praxis und deren Arbeitsweise eingeht. Erkläre, warum du dich für diese Art der Familientherapie interessierst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Weiterbildungen im Bereich der Kinder- und Jugendtherapie klar hervorheben. Betone auch deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Familien und dein Verständnis für systemische Ansätze.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen während eines möglichen Vorstellungsgesprächs auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Motivation und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KFM Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Systemische Praxis
Informiere dich über die Werte und Ansätze der Systemischen Praxis. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der aufsuchenden Familientherapie verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Familien oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Selbstreflexion
Sei bereit, über deine eigenen Stärken und Schwächen zu sprechen. Reflektiere, wie du mit Herausforderungen in der Therapie umgegangen bist und was du daraus gelernt hast.